Sozialinformatik
Unter Sozialinformatik versteht man in erster Linie die systematische Betrachtung des digitalen Wandels und IT-Einsatzes in der sozialen Arbeit und ihren Handlungsfeldern. Sozialinformatik beleuchtet verschiedene Aspekte der IT-gestützten Informationsverarbeitung in sozialen Organisationen. Sie bezieht Ihre Fragestellungen aus der Sozialen Arbeit und dem Sozialmanagement und beinhaltet technologisches Wissen zur Realisierung wertschöpfender IT-Konfigurationen. Studienfächer und Studiengänge gibt es zunehmend, auch Literatur und ein Lehrbuch Sozialinformatik.
07.03.2023 Ein kurzes Interview mit Chat GPT
Aktuelles aus der Branche, Anwenderberichte, Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Exklusivinterview mit Chat GPT
Unser heutiger Interviewpartner ist der berühmte Chat GPT. Kaum Online ranken sich schon unmengen an Märchen und Mythen um ihn. Chat GPT steht socialnet Rede und Antwort:
Chat GPT hat alle Antworten selbst geschrieben.
Welches Geschlecht hat Chat GPT?
Als eine künstliche Intelligenz hat Chat GPT kein biologisches Geschlecht.
Wie… weiter
02.09.2022 Careful-Edge-X gewinnt Edge-Datenwirtschaft
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, Gesundheits- und Pflegeinformatik, Digitalisierung
Mögliche Gamechanger in den Pflegeanwendungen
Das von der C&S Computer und Software GmbH geführte Konsortium CAREFUL-EDGE-X wurde als ein Gewinner des Technologiewettbewerbs "Edge Datenwirtschaft- Data Science Technologien für Edge-Cloud-Szenarien und ihre nachhaltige Anwendung in Edge Data Spaces“ in Berlin von Dr. Daniela Brönstrup, Leiterin der Abteilung VI Digital- und Innovationspolitik des… weiter
31.08.2022 Neuerscheinung: Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, Gesundheits- und Pflegeinformatik, eLearning, Datenschutz, Digitalisierung
Software für den Sozial- und Gesundheitsbereich ist hilfreich, allerdings bleiben zahlreiche Fragen, z. B. wie wollen wir vorgehen, welche Formen der Digitalisierung sind sinnvoll, wie können wir die Mitarbeitenden einbeziehen. Der Zukunftsnavigator gibt erste Ansätze, Ideen und Praxistipps für eine erfolgsfähige Digitalisierung.
Die Digitalisierung als einer der bedeutendsten Wandel der Gegenwart… weiter
21.06.2022 Gemeinsam digitale Herausforderungen meistern - Peer-Learning Circles
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Gemeinsam digitale Herausforderungen meisternIhr arbeitet gerade an einer digitalen Lösung für eure Organisation? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Engagierte aus anderen Vereinen gerade vor einer ähnlichen Herausforderung stehen. In den D3 Peer-Learning Circles der Stiftung Bürgermut könnt ihr euch vernetzen und euer Wissen teilen.
weiter
21.06.2022 Workshop Politische Bildung auf TikTok
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Sozialinformatik, Datenschutz, Digitalisierung
Workshop Politische Bildung auf TikTok“Let’s Cringe – Bildung auf TikTok” ist ein von der DSEE gefördertes Bildungs- und Informationsangebot der Stiftung für Engagement und Bildung. Es richtet sich insbesondere an kleine, gemeinnützige Vereine, die noch nicht auf TikTok aktiv sind, über begrenzte Ressourcen verfügen und geringe Social-Media-Erfahrung aufweisen. In den Workshops am 16. Juni in Hamburg,… weiter
21.06.2022 Digital Camp - Kostenlose Teilnahme
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Digital-Camp 2022: Jetzt anmelden: Vom 20. bis zum 23. Juni 2022 findet das Digital-Camp der Haus des Stiftens gGmbH statt. In sieben kostenlosen Online-Seminaren erfahrt ihr u. a., wie ihr Facebook-Gruppen, Spotify oder YouTube für eure Stiftung oder gemeinnützige Organisation einsetzen könnt.
weiter
21.06.2022 Digital Social Award - Projektfrist 26.06.22
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Sozialinformatik, Ausschreibungen, Digitalisierung
Digital Social Award
Der Digital Social Award zeichnet Projekte und Initiativen aus, die digital und sozial zusammen denken und somit eine integrative Zukunft mitgestalten. Bis zum 26. Juni 2022 könnt ihr eure Ideen einreichen. Der Digital Social Award findet unter der Schirmherrschaft des WHU Center for Non-Profit Management and Digital Social Impact, Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ), der… weiter
03.06.2022 TEAM-X vom Bundesministerium für digitales Datenökosystem ausgezeichnet - Reallabore
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Anwenderberichte, Fachinformationen, Sozialinformatik, Gesundheits- und Pflegeinformatik, Digitalisierung
TEAM-X vom Bundesministerium für digitales Datenökosystem ausgezeichnet - ReallaboreDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 31.05.2022 im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin zehn Reallabore mit dem Innovationspreis Reallabore ausgezeichnet. Damit würdigt das Ministerium herausragende Testräume für
Innovation und Regulierung, die sich durch ihren Vorbildcharakter und ihren… weiter
27.05.2022 ConSozial 2022 - Save the Date 7. - 8. Dezember 2022
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
ConSozial 2022 - Save the Date 7. - 8. Dezember
Ihre KongressMesse, die ConSozial
(https://www.consozial.de/de/ausstellen/gruende-fuer-die-teilnahme/gruende-fuer-die-messe),
findet wieder statt.
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales freut sich darauf, Sie am 7. und 8. Dezember in Nürnberg begrüßen zu dürfen.
Unsere Messevorbereitungen laufen auf Hochtouren und… weiter
27.05.2022 Intercept gibt kostenlose Microsoft Azure Workshops (31.05.22/15.06.22/22.06.2022)
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Intercept, der Microsoft Partner of the Year 2020 wird deutsche Workshops geben!
Deshalb möchten wir sie gerne zu unserem kostenfreien, deutschsprachigen Microsoft Azure Workshop einladen. Unsere Vision ist es, softwarebasierte Unternehmen dazu zu inspirieren, das Beste aus der Cloud herauszuholen. für uns ist hierzu Microsoft
Azure die beste Wahl, deshalb fokussieren wir uns darauf.
Microsoft… weiter
27.04.2022 Lösungen gegen den Pflegenotstand - Berlin
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, Gesundheits- und Pflegeinformatik, Digitalisierung
Berlin: Auf den Partnerstand des VDE DGBMT Halle 2.2 B 105 können Sie konkrete Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zeitlichen Belastung in der Pflege, aktuelle technische Umsetzungen sowie Visionen für eine zukünftige digitale
Pflege erleben.
Lösung gegen den Pflegenotstand
CareValley zeigt eine Mensch-Technik-Organisationslösung mit der z. B. stationäre Pflegeeinrichtungen… weiter
06.04.2022 Kostenlose Tickets für Altenpflegemesse in Essen 26.-28.04.21 - Newsletter Sinfonie
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, Digitalisierung
Wir lieben intelligente Lösungen.
Besuchen Sie hier die
[Webversion](https://newslettertogo.com/wp362qyb-ip8svp5j-u9a4sxli-166y).
Newsletter
**Neues aus der Welt von Sinfonie **
------------------------------------
Willkommen im April! Die Altenpflegemesse ruft und wir begrüßen Sie erstmals in Essen. Sie können gern bei uns Ihr [kostenloses Ticket buchen](https://newslettertogo.com/wp362qyb-ip8svp5j-yubi999f-buc… weiter
06.04.2022 eAU - Erste Zahlen der Pilotphase - Newsletter Sinfonie
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, Digitalisierung
Newsletter
**Neues aus der Welt von Sinfonie **
------------------------------------
Willkommen im Wonnemonat Mai - einer der schönsten, energetischsten Monate des Jahres, wie wir finden! Inspiriert von der ALTENPFLEGE 2022 in Essen starten wir so langsam in Richtung Sommer.
Zunächst erreichen Sie wie immer pünktlich zum Monatsbeginn die News der Branche und von Sinfonie.
Viel Spaß beim… weiter
28.03.2022 Pressemitteilung: Augsburg 22. März 2022 digitale Pflegeplattform von Team-X
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, Gesundheits- und Pflegeinformatik, Digitalisierung
Bereits mit Beginn des Jahres hat die C&S Computer und Software GmbH mit dem Projekt TEAM-X (Trusted Ecosystem of Applied Medical Data eXchange) begonnen. Am 24. März wird die Initiative im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung der Öffentlichkeit
präsentiert. Mit dabei sind 11 Konsortialpartner darunter C&S.
Augsburg 22. März 2022 – „Mit TEAM-X ist es gelungen Pflege und insbesondere die Außerklinische… weiter
11.03.2022 Aufruf: Comenius-EduMedia-Award 2022 / Einreichung bis 31.03.2022 möglich / Digitale Bildungsangebote
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Aufruf zur Teilnahme am Comenius-EduMedia-Award 2022, noch bis 31.03.2022
Gerne teilen wir den Aufruf des Comenius-EduMedia-Award 2022
Wir möchten alle noch einmal erinnern, dass eine Einreichung digitaler Bildungsmedien noch bis zum 31. März 2022 möglich ist. Das Anmeldeformular finden Sie hier
08.06.2021 Literaturempfehlung: IT-Report für die Sozialwirtschaft Ausgabe 2020
Fachinformationen, Sozialinformatik, Gesundheits- und Pflegeinformatik, Digitalisierung
Der Report umfasst eine Untersuchung der Digitalisierung in sozialen Organisationen, eine Erhebung auf Seiten der Branchensoftware-Anbieter sowie ein Verzeichnis dieser Anbieter mit Unternehmensdaten und Software-Angeboten. Zeitreihenvergleiche zeigen zahlreiche Entwicklungstrends in beiden Untersuchungssegmenten auf.
Der Fokus der aktuellen Studie liegt auf grundlegenden Fragen der Digitalisierung… weiter
27.04.2020 Fachbuchempfehlung: Helmut Kreidenweis, Sozialinformatik. Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen
Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, Digitalisierung
Sozialinformatik. Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen, 3. Auflage 2020.
Digitale Technologien bieten sozialen Organisationen viele Chancen, sie bergen aber auch Risiken. Die 3. komplett überarbeitete Auflage des Lehrbuches Sozialinformatik führt in grundlegende und aktuelle Themen der Informatik ein, erklärt Sinn und Zweck der Sozialinformatik und erläutert die Dynamik des digitalen… weiter
09.11.2019 Bilanz der ConSozial 2019
Aktuelles aus der Branche, Sozialinformatik, Veranstaltungsberichte
Sozialministerin Schreyer: „Wir schauen hin, was die Menschen bewegt. Die ConSozial zeigt, dass die Sozialwirtschaft am Puls der Zeit ist“
„Gemeinsam statt einsam – Sozialen Zusammenhalt stärken“ – unter diesem Motto haben Expertinnen und Experten in den beiden vergangenen Tagen über das Thema Einsamkeit diskutiert. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: „Einsamkeit trifft nicht nur die Ältesten!… weiter
06.11.2019 Start der ConSozial 2019
Aktuelles aus der Branche, Sozialinformatik, Veranstaltungsberichte
„Gemeinsam statt einsam – Sozialen Zusammenhalt stärken“ – Sozialministerin Schreyer: „Einsamkeit hat viele Ursachen. Wir müssen genau hinschauen, welche Auswege es gibt.“
Einsamkeit hat viele Gesichter – und sie kann jeden treffen, unabhängig von Wohnort, finanzieller Situation und Alter. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: „Nicht jeder, der gerne mal allein ist, ist automatisch unglücklich.… weiter
19.08.2019 Literaturempfehlung: IT-Report für die Sozialwirtschaft Ausgabe 2019
Fachinformationen, Sozialinformatik, Gesundheits- und Pflegeinformatik, Digitalisierung
In der 12. Ausgabe des IT-Reports für die Sozialwirtschaft untersuchen die Autoren, Prof. Helmut Kreidenweis und Prof. Dr. Dietmar Wolff, wie sich die Informationstechnologie als Grundlage vieler Digitalisierungsaktivitäten in sozialen Organisationen entwickelt. Im Fokus stehen dabei die IT-Aufwendungen der Träger, ihre IT-Durchdringung, die Entwicklung des Personals und der IT-Infrastruktur, der… weiter