Studium, Fort- & Weiterbildung
27.04.20 Fachbuchempfehlung: Helmut Kreidenweis, Sozialinformatik. Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen
Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, Digitalisierung
Sozialinformatik. Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen, 3. Auflage 2020.
Digitale Technologien bieten sozialen Organisationen viele Chancen, sie bergen aber auch Risiken. Die 3. komplett überarbeitete Auflage des Lehrbuches Sozialinformatik führt in grundlegende und aktuelle Themen der Informatik ein, erklärt Sinn und Zweck der Sozialinformatik und erläutert die Dynamik des digitalen… weiter
21.11.19 20.000 socialnet Rezensionen
Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung
20.000 socialnet Rezensionen
Der Rezensionsdienst der socialnet GmbH liefert seit dem Jahr 2000 eine aktuelle und schnelle fachliche Orientierung über wesentliche Neuerscheinungen zu allen Feldern des Sozial- und Gesundheitswesens. Die ausführlichen und qualifizierten Besprechungen durch ExpertInnen aus Lehre und Praxis werden in ihrer Gesamtheit als Beitrag zum Wissensmanagement in der Sozialwirtschaft… weiter
09.11.19 Bilanz der ConSozial 2019
Aktuelles aus der Branche, Sozialinformatik, Veranstaltungsberichte
Sozialministerin Schreyer: „Wir schauen hin, was die Menschen bewegt. Die ConSozial zeigt, dass die Sozialwirtschaft am Puls der Zeit ist“
„Gemeinsam statt einsam – Sozialen Zusammenhalt stärken“ – unter diesem Motto haben Expertinnen und Experten in den beiden vergangenen Tagen über das Thema Einsamkeit diskutiert. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: „Einsamkeit trifft nicht nur die Ältesten!… weiter
06.11.19 Learntec: Mit digitaler Bildung zukunftsfähig aufstellen
eLearning, Veranstaltungsberichte
Aussteller auf der LEARNTEC 2020 präsentieren neue Technologien rund um Future Work und den Einsatz Künstlicher IntelligenzDie Digitalisierung verändert nicht nur unseren Arbeitsalltag, sondern auch die Art und Weise, wie wir lernen. Neue Technologien helfen den Lernenden, sich gerade im stressigen Berufsalltag ort- und zeitungebunden weiterzubilden. Künstliche Intelligenz spielt in der betrieblichen… weiter
06.11.19 Start der ConSozial 2019
Aktuelles aus der Branche, Sozialinformatik, Veranstaltungsberichte
„Gemeinsam statt einsam – Sozialen Zusammenhalt stärken“ – Sozialministerin Schreyer: „Einsamkeit hat viele Ursachen. Wir müssen genau hinschauen, welche Auswege es gibt.“
Einsamkeit hat viele Gesichter – und sie kann jeden treffen, unabhängig von Wohnort, finanzieller Situation und Alter. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: „Nicht jeder, der gerne mal allein ist, ist automatisch unglücklich.… weiter
25.01.19 5. DVMD-Fachtagung am 05. und 06. März 2019 in Düsseldorf
Digitalisierung, Veranstaltungsberichte
Für den 5. und 6. März 2019 lädt der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) zu seiner 15. Fachtagung ein. Die Veranstaltung zum medizinischen Informationsmanagement wird dieses Mal in Düsseldorf stattfinden und die komplette Bandbreite der medizinischen Dokumentation widerspiegeln. Ab sofort stehen Sonderkonditionen für Mitglieder des DVMD und seiner Partnerverbände… weiter
31.10.18 Über 50.000 Teilnehmer bei der Coding-Initiative Meet and Code 2018
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
1.100 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in 22 europäischen Ländern
Die Bilanz von Meet and Code 2018 ist beeindruckend: 1.100 Veranstaltungen in 513 Städten und Gemeinden in 22 Ländern mit über 52.000 teilnehmenden Jugendlichen. Davon haben allein in Deutschland 199 Veranstaltungen stattgefunden. Damit hat die Initiative Meet and Code in allen Bereichen im Vergleich zu 2017 deutlich zugelegt:… weiter
09.03.18 Neuer Online-Austausch im März: Strategien der beruflichen Reha diskutieren
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) eröffnet mit ihren Kooperationspartnern am 13. März 2018 eine neue Online-Diskussion zum Thema „Strategien der beruflichen Reha“ in dem moderierten Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (FMA). Diese knüpft an Inhalte des vorangehenden DVfR-Symposiums „Arbeitsmedizin und Rehabilitation – Wege zur Teilhabe im Arbeitsleben“… weiter
27.07.17 Die Tagung zur Digitalisierung von Studium & Lehre
Studium, Fort- & Weiterbildung
01.09.2017 | Uni Duisburg-Essen | Learning Lab
Die Geschäftsstelle Elearning NRW lädt mit der Digitalen Hochschule NRW zur Tagung elearn.nrw ein, um über aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung in Studium und Lehre zu berichten und zu diskutieren.
Die Tagung elearn.nrw bietet in 29 Sessions Raum für die Präsentation und die Diskussion neuer Lösungen zur Digitalisierung von Studium & Lehre: Neben… weiter
20.06.17 Soziale Arbeit 4.0 – oder wie würde Google Soziale Arbeit machen?
Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik
neues Editorial aus dem socialnet-Newsletter Juni 2017 weiter
07.06.17 Gesundheitscloud ermöglicht Selbstbestimmung über medizinische Daten
Aktuelles aus der Branche, Studium, Fort- & Weiterbildung, Gesundheits- und Pflegeinformatik
IT-Experten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entwickeln derzeit eine patientenzentrierte Plattform für Gesundheitsdaten weiter
01.06.17 Bundesweit einziger Masterstudiengang Sozialinformatik an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt startet in 5. Durchgang
Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik
Bundesweit einziger Masterstudiengang Sozialinformatik an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt startet in 5. Durchgang weiter
15.05.17 FINSOZ Workshop Angebot zum digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft
Studium, Fort- & Weiterbildung
Die Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche. Einrichtungen und Verbände der Sozialwirtschaft sind ebenso betroffen wie ihre Adressaten und Partner. Doch vielfach herrscht Unsicherheit, welche Entwicklungen für die Branche wirklich relevant sind, welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben und wie das Thema praktisch angegangen werden kann.
Der gemeinnützige Fachverband für Informationstechnologie… weiter
30.01.17 LEARNTEC 2017 zeigt die Zukunft des Lernens
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
LEARNTEC 2017 zeigt die Zukunft des Lernens
Größer als je zuvor war die 25. LEARNTEC, die vom 24. bis 26. Januar in der Messe Karlsruhe stattfand. Mit mehr als 7.500 internationalen Fachbesuchern und Kongressteilnehmern aus über 25 Ländern wurden die hochgesteckten Erwartungen des Veranstalters erfüllt (2016: 7.250 Besucher). „Die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung zeigte sich auch in der Aufbruchstimmung,… weiter
03.11.16 Bilanz der ConSozial 2016
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
„Soziale Marktwirtschaft 4.0“ - unter diesem Motto hat sich die ConSozial im Messezentrum Nürnberg am 26. und 27. Oktober 2016 präsentiert. Die Messe ist im deutschsprachigen Raum einzigartig: über 240 Aussteller, eine Fläche von über 4.300 Quadratmetern, über 5.700 Besucher (700 mehr als im Jahr zuvor) - dazu ein Kongress, der Austausch, Inspiration und fachliche Weiterbildung auf höchstem Niveau… weiter
22.02.16 Visart GmbH gewinnt eLearning AWARD 2016 (Adaptive Lernsysteme)
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Studium, Fort- & Weiterbildung, eLearning
Mit adaptiven Lernsystemen eine verstärkte Akzeptanz für zu schulende Inhalte schaffen
- Verleihung des Preises auf der didacta in Köln
Auf der didacta wurde der Multimedia-Agentur Visart GmbH der E-Learning-Award 2016 in der Kategorie ‚Adaptive Lernsysteme’ verliehen. Das Projekt ‚Standortbezogene Sicherheits- und Gefahrstofftraining in adaptiven Lernsystemen’ mit dem Projektpartner Lehman&Voss&Co.… weiter
02.02.16 LEARNTEC - Lernen mit IT - Messenachlese
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
LEARNTEC weiter auf Wachstumskurs - Internationale Fachmesse und Kongress treffen Puls der Zeit
Die Digitalisierung ist mitten in unserer Gesellschaft angekommen. Sie hat in alle Lebensbereiche Einzug gehalten und treibt Unternehmen und Institutionen an, sich mit dem Einsatz digitaler Bildungsszenarien zu beschäftigen. Dies zeigte sich auch auf der 24. LEARNTEC, die vom 26. bis 28. Januar in der Messe… weiter
09.01.16 Learntec: An den Schulen gibt es viel zu wenige Computer, Tablets & Co.
Veranstaltungsberichte
An den Schulen gibt es nach Ansicht der Lehrer zu wenig PCs, Notebooks und Tablet Computer. Nur rund jeder vierte Lehrer (28 Prozent) sagt, die Verfügbarkeit dieser Geräte in Relation zur Schülerzahl sei „sehr gut“ oder „gut“. Jeder Dritte (37 Prozent) bewertet die Ausstattung dagegen nur als „befriedigend“ oder „ausreichend“, fast ebenso viele (34 Prozent) geben die Note „mangelhaft“ oder „ungenügend“.
Die… weiter
29.10.15 Bilanz zur ConSozial 2015 in Nürnberg
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
SELBSTBESTIMMT LEBEN – INKLUSION GESTALTEN – SOZIALES PFLEGEN‘ – so lautete das Motto der 17. ConSozial in der NürnbergMesse. Vom 21. bis 22. Oktober 2015 präsentierten sich 238 Aussteller auf einer Fläche von knapp 4.700 Quadratmetern. Wie im letzten Jahr kamen über 5000 Besucher zur Messe und den Fachvorträgen. „Die ConSozial ist der Impulsgeber für Führungs- und Fachkräfte in der Sozialwirtschaft.… weiter
20.10.15 ConSozial 2015 mit brisanten Themen
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
Inklusion, Flüchtlinge, Pflege: gesellschaftliche Top-Themen im Fokus
Deutschlands größte Kongressmesse für die Sozialbranche startet am Mittwoch in Nürnberg
Parallel dazu am Donnerstag: der KITA-Kongress
Am Mittwoch startet die ConSozial, Deutschlands führende KongressMesse für die Sozialbranche in Nürnberg. Die zweitägige Veranstaltung wendet sich an alle Fach- und Führungskräfte in der Sozialwirtschaft.… weiter