Datenschutz
04.06.19 DSGVO leicht und verständlich: der Datenschutz-Navigator.org
Datenschutz, Digitalisierung
Ein Jahr DSGVO in Deutschland: Praxistipps für Betriebe
Kostenfreie Risikobewertung unterstützt IT-Verantwortliche
Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber: „Datenschutz als Wettbewerbsvorteil nutzen“
Berlin/Köln, 22.05.2019 – Am Samstag jährt sich das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland. Seit dem 25. Mai 2018 gilt in allen Ländern der EU ein… weiter
25.05.19 Ein Jahr DSGVO – ein Erfolg mit weiterem Steigerungspotential
Datenschutz, Digitalisierung
Ein Jahr nach Anwendungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zieht der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, ein positives Fazit. Der Datenschutz wird durch das neue europaweit geltende Recht gestärkt, auch wenn es noch Bereiche gibt, in denen Verbesserungen erfolgen können.Rückblickend auf die letzten 12 Monate resümiert der BfDI: Das erste… weiter
23.05.19 BfDI beim 16. Deutschen IT-Sicherheitskongress
Datenschutz, Digitalisierung
In seiner Eröffnungsrede beim 16. Deutschen IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) betonte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, die enge Verknüpfung von Datenschutz und IT-Sicherheit.Gerade mit Blick auf die neuen Herausforderungen der Digitalisierung wie z.B. Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder… weiter
08.05.19 BfDI übergibt den 27. Tätigkeitsbericht
Datenschutz, Digitalisierung
Am heutigen 8. Mai hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, den 27. Tätigkeitsbericht an den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Herrn Dr. Wolfgang Schäuble, übergeben. Der Berichtszeitraum erstreckt sich auf die Jahre 2017 und 2018 und war maßgeblich von den Vorbereitungen auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deren Umsetzung ab… weiter
10.04.19 Europäischer Datenschutzausschuss verabschiedet Leitlinien zur Interpretation des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO
Datenschutz, Digitalisierung
Mit den gestern beschlossenen „Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 b DSGVO im Kontext von Online-Dienstleistungen“ beschränkt der Europäische Datenschutzausschuss die Möglichkeit für Unternehmen, die Verarbeitung von Daten der Nutzerinnen und Nutzer auf die Rechtsgrundlage „Vertragserfüllung“ zu stützen.Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und… weiter
14.03.19 Europäischer Datenschutzausschuss fordert ambitionierte E-Privacy Verordnung
Datenschutz, Digitalisierung
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat den europäischen Gesetzgeber aufgefordert, die bereits seit langem diskutierte E-Privacy Verordnung schnellstmöglich zu verabschieden. Diese müsse in Ergänzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein hohes Schutzniveau für die Daten im Bereich der elektronischen Kommunikation garantieren.Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit,… weiter
12.02.19 Wegweisende Entscheidung des Bundeskartellamtes zu Facebook
Datenschutz, Digitalisierung
Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass Facebook in Deutschland eine marktbeherrschende Stellung einnimmt. Diese verhindert, dass Nutzerinnen und Nutzer frei über die Verwendung ihrer Daten bestimmen können. Deshalb muss Facebook seine Datenverarbeitung anpassen.Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unterstützt die Entscheidung des Bundeskartellamtes: Daten sind… weiter
28.01.19 Zum 13. Europäischen Datenschutztag: Die DSGVO muss noch besser werden
Datenschutz, Digitalisierung
Seit nunmehr über einem halben Jahr ist die DSGVO europaweit einheitlicher Rechtsrahmen zum Schutz des Menschen in der digitalen Welt. Statt diesen Schutz in den Mittelpunkt der Bewertung zu stellen, erlebte das »Produkt« DSGVO eine »Markteinführung«, die auch durch die Medien von Missverständnissen und Pseudoskandalen geprägt ist.Immer wieder war von einzelnen Alltagssituationen zu lesen, die angeblich… weiter
26.01.19 Erstes Treffen der Europäischen Datenschutzbeauftragten in 2019
Datenschutz, Digitalisierung
Seit nunmehr über einem halben Jahr ist die DSGVO europaweit einheitlicher Rechtsrahmen zum Schutz des Menschen in der digitalen Welt. Statt diesen Schutz in den Mittelpunkt der Bewertung zu stellen, erlebte das »Produkt« DSGVO eine »Markteinführung«, die auch durch die Medien von Missverständnissen und Pseudoskandalen geprägt ist.Immer wieder war von einzelnen Alltagssituationen zu lesen, die angeblich… weiter
25.01.19 Bundesdatenschutzbeauftragter mahnt Zurückhaltung bei Gesichtserkennung an
Datenschutz, Digitalisierung
Wie der Hamburgische Datenschutzbeauftragte hält auch der BfDI die biometrische Auswertung von Videomaterial ohne eine neue Rechtsgrundlage für rechtswidrig.Bei immer größer werdenden Datenbeständen und umfangreicheren Methoden zu deren Auswertung steigt ohne eine klar begrenzte Regelung das Risiko, unschuldig in das Visier der Behörden zu geraten. Außerdem könne das dauernde Gefühl einer Überwachung… weiter
03.01.19 Digitalisierung ohne Datenschutz ist wie die Entwicklung eines Medikamentes ohne Prüfung auf Nebenwirkung
Datenschutz, Digitalisierung
Seit nunmehr über einem halben Jahr ist die DSGVO europaweit einheitlicher Rechtsrahmen zum Schutz des Menschen in der digitalen Welt. Statt diesen Schutz in den Mittelpunkt der Bewertung zu stellen, erlebte das »Produkt« DSGVO eine »Markteinführung«, die auch durch die Medien von Missverständnissen und Pseudoskandalen geprägt ist.Immer wieder war von einzelnen Alltagssituationen zu lesen, die angeblich… weiter
16.10.18 Fachbuchempfehlung: Datenschutz in der Pfege
Fachinformationen, Datenschutz
Thema
Am 25. Mai 2018 begann eine neue Zeitrechnung im Umgang mit Datenschutz. Mit dem unmittelbaren Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung sehen sich alle Unternehmen, Vereine, Non-Profit-Organisationen in Europa neuen Herausforderungen gegenüber. Innerhalb kurzer Zeit (zwei Jahre) mussten interne Prozesse und Datenschutzverarbeitungsverfahren an das neue Recht angepasst werden. Seit 25.… weiter
28.09.18 Datenschutzbeauftragte fordern Entlastung von Unternehmen
Datenschutz
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands fordert Nachbesserungen bei der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und beim Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das Ziel: Eine deutliche Entlastung von kleinen und mittelständischen Unternehmen.Berlin, 28. September 2018. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie ehrenamtlich geführte Vereine fühlen sich von der DS-GVO überfordert.… weiter
17.09.18 5 Symposium: Informationsfreiheitsrecht als Motor für Teilhabe und Transparenz in der Demokratie
Datenschutz
Das 5. Symposium der BfDI hat mit seinem breit gefächerten Programm deutlich gemacht, dass die Informationsfreiheit längst einen festen Platz im internationalen Diskurs von Verwaltung und Wissenschaft einnimmt. Bei verschiedenen Vorträgen und Diskussionen informierten renommierte Dozenten über aktuelle Themen und Fragestellung des Informationsfreiheitsrechts. Für den Blick über den Tellerrand sorgten… weiter
06.09.18 DSGVO-konformer Umgang mit Klienten-Daten im Rahmen der Software-Wartung
Neues aus Unternehmen, Datenschutz
Personenbezogene Daten müssen seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 noch strenger geschützt werden. Zu den personenbezogenen Daten gehören natürlich auch die Daten der Klienten, mit denen soziale Einrichtungen tagtäglich arbeiten. Für die Klientenverwaltung oder Finanzbuchhaltung wird häufig externe Software genutzt. Das ist zunächst einmal auch nicht problematisch, da die… weiter
04.09.18 100 Tage DSGVO: Die DSGVO lernt Laufen
Aktuelles aus der Branche, Datenschutz
Mit dem Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor 100 Tagen wurde das Datenschutzrecht umfassend novelliert. Von Beginn an war das Interesse an dem neuen Recht groß. Es gab im Vorfeld viel öffentliche Kritik, für die leider oft Fehlinformationen ursächlich waren.Andrea Voßhoff: Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre neuen Rechte nach der DSGVO verstärkt wahr. Dies ist auch anhand der signifikant… weiter
09.08.18 Fachbuchempfehlung: Big Data und E-Health
Fachinformationen, Datenschutz
Zwischen medizinischem Fortschritt und Optimierungszwang: Im Sommer 2017 ist der zweite Band der Reihe DatenDebatten zu Big Data und eHealth erschienen
DatenDebatten #2: Big Data und eHealth
Digital verfügbare Gesundheitsdaten und deren potenzielle Vernetzung ermöglichen neue Behandlungsmethoden und bergen eine große Chance für die medizinische Forschung. Trägt die Digitalisierung… weiter
12.07.18 6. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit: Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Verwaltungsinformationen wächst weiter!
Datenschutz
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Andrea Voßhoff hat heute ihren 6. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit für die Jahre 2016 und 2017 vorgelegt.Bei den Bundesbehörden gingen in diesen beiden Jahren insgesamt 21.805 Anträge auf Zugang zu amtlichen Informationen nach dem Informationsfreiheitsgesetz des Bundes ein. Damit wurden die Zahlen der Jahre 2014… weiter
10.07.18 E-Learning: Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen
Neues aus Unternehmen, eLearning, Datenschutz
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 musste in vielen Branchen umgedacht werden. Software-Anbieter stehen in der Pflicht, ihre Kunden über die Neuerungen zu informieren, die beispielsweise in Bezug auf die Speicherung von Betreuten- Daten in sozialen Einrichtungen eingetreten sind.
Bei GETECO, einem auf Software für soziale Einrichtungen spezialisierten Unternehmen,… weiter
10.07.18 Startschuss: Digitale Nachbarschaft geht auf Datenschutz-Tour
Datenschutz, Digitalisierung
Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine, Stiftungen und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Aus Sorge über mögliche Sanktionen hatten einige Vereine in Deutschland ihr zukünftiges Engagement in Frage gestellt. Die Digitale Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) will nun helfen und startet zum Sommer bundesweit tätige Einsatzteams für Vereine und Ehrenämter:… weiter