Aktuelles
19.12.2016 Lehrende noch nicht fit für die Digitalisierung – Studie „Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025“ zum 25. Bestehen der LEARNTEC
Aktuelles aus der Branche
Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls in den Bildungssektoren Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung. Der zentrale Schlüssel, um diese Entwicklung erfolgreich zu gestalten, ist die digitale Kompetenz der Lehrenden. Dies gehört zu den wesentlichen Ergebnissen einer Studie, die anlässlich des 25. Jubiläums der LEARNTEC (24. bis 26. Januar 2017, Messe… weiter
09.12.2016 Neue Software deckt versteckte Mangelernährung in Äthiopien auf
Aktuelles aus der Branche
Forscher der Universität Hohenheim entwickeln Tablet-Anwendung als neues Tool für die Beratung
Ein Werkstattbericht
Fehlgeburten, hohe Krankheitsanfälligkeit und Hirnschäden: Nährstoffmangel hat in vielen Ländern fatale Folgen. Dabei ließe sich Mangelernährung oft mit wenig Aufwand lindern – wenn man wüsste wer zu den Betroffenen zählt. Ernährungswissenschaftler der Universität Hohenheim entwickeln… weiter
05.12.2016 atacama | Software und UMIT Universität starten gemeinsames Projekt zu Patientensicherheit
Aktuelles aus der Branche
Der Bremer Softwarehersteller für Pflegeinformationssysteme atacama | Software und die Tiroler UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik vereinbaren den Aufbau einer Kooperation im Bereich der patientenübergreifenden Analyse von Routinedaten. Geplant ist zunächst eine Zusammenarbeit im Projekt „Patient Safety Intelligence System“ (PATIS), das im Februar… weiter
25.11.2016 Datenschutz-Experten Althammer & Kill zertifizieren die Software von Connext Vivendi
Aktuelles aus der Branche
Die auf Datenschutz und Informationssicherheit spezialisierte Unternehmensberatung Althammer & Kill zertifiziert Software auf Basis der „Orientierungshilfe Informationssysteme im Sozialwesen (OH-SOZ)". Das Zertifikat bescheinigt Softwareanbietern in der Sozial-und Gesundheitswirtschaft, dass die Anforderungen an eine datenschutzkonforme Programmgestaltung und eine datenschutzgerechte Grundkonfiguration… weiter
11.11.2016 Neue Version der kostenfreien C&S Windows 10 App zur Ermittlung der Pflegegrade
Neues aus Unternehmen
Ab sofort ist im Microsoft Store die neue Version der kostenfreien Windows 10 App zur Ermittlung der Pflegegrade verfügbar. Die auf allen PCs, Tablets und Smartphones mit dem Betriebssystem Windows 10 laufende Applikation ermöglicht es Pflegekräften, Angehörigen, aber auch Pflegenden selbständig die ab 01.01.2017 gültigen Pflegegrade zu ermitteln. Das Besondere an der neuen Version ist die Integration… weiter
07.11.2016 C&S auf der Shortlist des Demografie Exzellenz Award 2016
Aktuelles aus der Branche
Unser Land verändert sich grundlegend. Der Altersdurchschnitt steigt, die Geburtenrate stagniert und die Vielfalt in der Bevölkerung Deutschlands nimmt stetig zu. Die demografische Entwicklung stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor Herausforderungen, die nach wegweisenden, exzellenten und vorbildhaften Lösungen verlangen. Um Projekte bekannt zu machen, wurde der Demografie Exzellenz Award… weiter
03.11.2016 Bilanz der ConSozial 2016
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
„Soziale Marktwirtschaft 4.0“ - unter diesem Motto hat sich die ConSozial im Messezentrum Nürnberg am 26. und 27. Oktober 2016 präsentiert. Die Messe ist im deutschsprachigen Raum einzigartig: über 240 Aussteller, eine Fläche von über 4.300 Quadratmetern, über 5.700 Besucher (700 mehr als im Jahr zuvor) - dazu ein Kongress, der Austausch, Inspiration und fachliche Weiterbildung auf höchstem Niveau… weiter
31.10.2016 Ehrenamtliche trainieren für IT-Sicherheit: Digitale Nachbarschaft stellt neues eLearning-Angebot vor
Aktuelles aus der Branche
DsiN schult ehrenamtlich aktive Bürger in IT-Sicherheit
In Anwesenheit des Bundesministers des Innern hat die Digitale Nachbarschaft (DiNa) auf dem DsiN-Jahreskongress in Berlin neue Schulungsangebote für IT-Sicherheit vorgestellt. Die kostenfreien e-Learningkurse richten sich an ehrenamtlich aktive Bürger, die ihr Wissen in der Freizeit weitervermitteln möchten.
„Mit der Digitalen Nachbarschaft… weiter
13.10.2016 Kooperation C&S und easierLife
Neues aus Unternehmen
Ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung sollen möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit verbleiben können. Dabei sollen die Bereiche Häuslichkeit, Außerhäuslichkeit und Hilfenetzwerk abgebildet und kombiniert werden. Die C&S Computer und Software GmbH, Augsburg und die easierLife GmbH, Karlsruhe werden zum Thema IoTCare - Alltagsunterstützender Assistenzlösungen für ein selbstbestimmtes Leben… weiter
11.10.2016 Symposium zur Digitalisierung der Sozialwirtschaft – FINSOZ lädt zu offenem Austausch ein
Aktuelles aus der Branche
Das im Frühjahr 2016 veröffentlichte Positionspapier des Verbandes zur Digitalisierung der Sozialwirtschaft (Download unter www.finsoz.de) hat große Ressonanz in der Branche ausgelöst. Darin appelliert der Fachverband an die Verantwortlichen der Sozialwirtschaft, Sozialverwaltung und Sozialpolitik, die Digitalisierung als ist ein strategisches Thema zu begreifen und konkrete Handlungsschritte einzuleiten.
Am… weiter
30.09.2016 Nutzerfreundliche Pflegesoftware: Neu gegründeter Verein UCARE unterstützt Hersteller und Anwender
Aktuelles aus der Branche
Durch leicht bedienbare Software-Produkte die Qualität der Pflege steigern – das ist das Ziel des Förderprojektes UCARE, das am 26.10.2016 in Nürnberg erstmals zentrale Forschungsergebnisse vorstellt.
Die Digitalisierung macht auch vor der Altenhilfe nicht Halt, Software und Mobil-Apps für Planung und Dokumentation prägen zunehmen den Pflegealltag. Doch Pflegekräfte verfügen oft nicht über ausgefeilte… weiter
20.09.2016 Literaturtipp: Geschäftsprozessmanagement in sozialen Organisationen. Leitfaden für die Praxis
Fachinformationen
Das von Professor Helmut Kreidenweis und Peter Faiß verfasste Buch ist in 1. Auflage 2016 erschienen. Die beiden Branchenkenner und Fachautoren legen einen Praxisleitfaden vor, der dieses spannende und zukunftsweisende Thema wohl erstmalig nur für die sozialen Organisationen thematisiert. Aus dem Inhalt:
Was ist Prozessmanagement und wozu nützt es?
Geschäftsprozessmanagement in der Sozialwirtschaft
Methoden… weiter
12.09.2016 Literaturempfehlung: IT-Report für die Sozialwirtschaft 2016 Uwe Huchler
Fachinformationen
Alle Jahre wieder ... erscheint der IT-Report für die Sozialwirtschaft. Und wie jedes Jahr, wird der Report auch hier wieder als Literaturempfehlung aufgenommen.
Der IT-Report für die Sozialwirtschaft beschäftigt sich mit dem Einsatz von Informationstechnologien in sozialwirtschaftlichen Organisationen quer über alle Verbandstrukturen. Im zweiten Teil werden umfassende Kennzahlen zu Softwareanbietern… weiter
06.09.2016 Projektbericht: CGM SOZIAL P&D wird den Bedürfnissen des Evangelischen Perthes-Werks in jeder Hinsicht gerecht
Anwenderberichte
Das Evangelische Perthes-Werk e. V. begleitet täglich 6.300 Menschen und ist ein überörtlicher Träger diakonischer Einrichtungen für Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, Menschen mit Suchterkrankungen und Menschen in ihrer letzten Lebensphase. In der Behindertenhilfe erfolgte die Planung und Dokumentation noch auf klassischem Wege, also papierbasiert… weiter
23.08.2016 Datenbank: Apps für Kinder
Aktuelles aus der Branche
Die Anzahl an Apps, die Kinder zur Zielgruppe haben, ist mit ca. 200.000 Anwendungen schwer zu überblicken. Um aus dieser Masse an Apps die "richtigen", "kindgerechten" Applikationen auswählen zu helfen, baut das Deutsche Jugendinstitut (DJI) aktuell eine App-Datenbank auf. Die Datenbank stellt ein Informationspool für Fachkräfte der Pädagogik sowie für Eltern dar und gibt einen Ein- und Überblick… weiter
11.08.2016 Steigender Bedarf an Pflegekräften erfordert neue Ideen in der Personalgewinnung
Neues aus Unternehmen
Mehrsprachigkeit und digitale Spracherfassung in der neuen mobilen Lösung des Branchenspezialisten Risus GmbH aus Limburg Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste in Deutschland haben immer größere Schwierigkeiten, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Der Pflegenotstand ist seit langen bekannt – qualifiziert Mitarbeiter fehlen überall und an ‚allen Ecken’. Aus diesem Grund versuchen… weiter
08.08.2016 FinanceMission Heroes - Lernspiel zum Umgang mit Geld
Aktuelles aus der Branche
Dass Schulden für Jugendliche über Onlineshops, In-Game-Käufe oder Smartphonetarife nur ein paar Kicks entfernt sind, hat der Schweizer Verein FinanceMission zum Anlass genommen, ein Lernspiel zum Umgang mit Geld zu entwickeln. In dem Smartphonespiel "FinanceMission Heroes" schlüpft man in die Rolle eines Superhelden, der eine Invasion von Robotern bekämpfen soll. Damit dies gelingt, muss die eigene… weiter
05.08.2016 "Irgendwas mit Menschen" veröffentlicht Interview zum geplanten socialnet Lexikon
Aktuelles aus der Branche
Auf Irgendwas mit Menschen - IWMM, einem Podcast-Kanal zum Thema Soziale Arbeit und Medien, wird Christian Koch, Geschäftsführer von socialnet, über das geplante socialnet Lexikon interviewt. Passend wurde das Interview auf der socialnet Arbeitstagung am letzten Samstag in Fulda geführt, bei der die Vorarbeiten für das Lexikon im Mittelpunkt standen.
Das Interview führte Benedikt Geyer. Es geht in… weiter
03.08.2016 Online-Camp zu digitalem Marketing und Kommunikation – speziell für Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen
Aktuelles aus der Branche
Das IT-Portal für Non-Profits Stifter-helfen.de veranstaltet erstmalig ein Online-Camp zu digitalem Marketing und Kommunikation – speziell für Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen. Das Camp vermittelt in 15 kostenfreien Webinaren kompakt digitale Kompetenzen zu Themen wie Online und Recht, Nutzerführung online, Suchmaschinenoptimierung, Online-Fundraising, Community Management und… weiter
26.07.2016 Literaturtipp: Zwischen Standardisierung und Einzelfallorientierung - Überlegungen zum softwareunterstützten Arbeitsprozess in der Betreuungspraxis Joshua Weber
Fachinformationen
Fachsoftware gehört mittlerweile in vielen Tätigkeitsbereichen zum Alltag Sozialer Arbeit, so auch im Bereich der rechtlichen Betreuung. Die angebotenen Funktionen sind dabei vielfältig: Von der Administration über die Dokumentation bis hin zur Unterstützung des gesamten Arbeitsprozesses stehen den Anwendern diverse Module zur Auswahl. Ziel von Technik im Allgemeinen und von Fachsoftware im speziellen… weiter