Aktuelles
13.05.2007 Neues Suchmaschinenprojekt für die Sozialinformatik (Soz-Info)
Aktuelles aus der Branche
Neuer Service: social-software betreut Spezialsuchmaschine zur Sozialinformatik auf Basis von Google Co-op (Google Custom Search Engine) weiter
05.05.2007 Interessensgemeinschaft Software für das Gesundheitswesen e.V.
Aktuelles aus der Branche
Die Interessensgemeinschaft Software für das Gesundheitswesen e.V. unterstützt seit 1988 ihre Mitglieder darin, optimierte Geschäftsprozesse in ihrem Wertschöpfungsnetzwerk durchzuführen. Der Verein fördert hierfür den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern auf IT-Management-Ebene und liefert so einen entscheidenden Beitrag für eine optimale Betreuung des Patienten bei gleichzeitiger Berücksichtigung… weiter
30.04.2007 Wohlfahrt intern: Schwerpunkt Software in der Sozialwirtschaft
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen
IT-Unternehmen bieten Branchenlösungen aus dem Baukasten
Für den reibungslosen Betrieb werden Softwarelösungen in der Sozialwirtschaft immer wichtiger. Kaum ein anderer Bereich hat einen so großen Nachholbedarf wie gemeinnützige Träger und Einrichtungen – und gleichzeitig so komplizierte Abrechnungs- und Geschäftsprozesse. Gerade beim Einsatz von Computern und Programmen gewährleisten umfangreiche… weiter
19.04.2007 Die ITeG 2007: Stabilisierung auf hohem Niveau
Veranstaltungsberichte
Messe auch in Berlin erfolgreich
2008 findet die ITeG vom 8. bis 10. April in Berlin statt
Berlin, April 2007: Nach drei erfolgreichen Veranstaltungstagen endete heute die vierte ITeG, die im Rahmen der „eHealth week Berlin 2007“ stattfand. Über 3.500 Fachbesucher kamen zur Messe, die mit 288 Ausstellern und einer Fläche von 12.090 qm sich auch in Berlin als der wichtigste Treffpunkt der Branche… weiter
17.04.2007 EDV-gestütze Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe
Aktuelles aus der Branche
Nachdem es im letzten Jahr eher generell um die Thematik „Politische Steuerung und Dokumentation“ ging, geht es diesmal wieder um konkrete Anwendungsfragen. Im Mittelpunkt der Tagung 2007 steht der neue Kerndatensatz (KDS). Er wird ausführlich vorgestellt und seine Umsetzung in drei verschiedenen EDV-Programmen präsentiert.
Außerdem werden Referenten aus Österreich und der Schweiz zu der Tagung eingeladen.… weiter
21.03.2007 Der Sozialatlas des Landkreises Erlangen stellt sich vor
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt unter dem Begriff „Sozialatlas“ein Verzeichnis sozialer Einrichtungen für den LKR heraus. Die verwendete, technische Lösung in Form einer Access Datenbank erwies sich als langfristig ungeeignet. Mangelnde Netzwerkfähigkeit, fehlende Onlineverfügbarkeit, schwierige Bedienbarkeit und geringe Datensicherheit erschwerten die Aktualisierung der Einträge ganz erheblich.
Die… weiter
20.03.2007 Zweitägige Organisationsberatung zur Optimierung des Verwaltungshandelns
Neues aus Unternehmen
Die Lämmerzahl GmbH veranstaltet anlässlich der anstehenden Gebietsreformen in Sachsen-Anhalt und den geplanten Neustrukturierungen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern zweitägige Organisationsberatungen für alle interessierten Kommunen aus der Sozialverwaltung.
Ziel ist die Erhöhung der administrativen Handlungs- und Leistungsfähigkeit, die durch eine Modernisierung der Verwaltungsstrukturen… weiter
14.03.2007 Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf gewinnt "Ideenpark Gesundheitswirtschaft" der Financial Times Deutschland
Neues aus Unternehmen
ISPro Telematikportal jesaja.net überzeugt Jury
Hattingen/Koblenz, den 14.03.2007: Wer kann mit innovativen Ideen aufwarten, die mehr Transparenz in den undurchsichtigen Gesundheitsmarkt bringen? Wer steigert die Effizienz und zugleich die Qualität der Patientenversorgung?
Das waren die Frage, mit denen sich die Jury des Financial Times Deutschland Wettbewerbs befasst hat.
"Niedergelassene Ärzte… weiter
08.03.2007 Soziologie vernetzter Medien
Fachinformationen
Grundlagen computervermittelter Vergesellschaftung
Schelske, Andreas Oldenbourg Verlag, München, 2007 ISBN: 3486273965
Eine Soziologie vernetzter Medien verbindet zwei Forschungsrichtungen:
Soziologie und Medieninformatik. Die Soziologie erforscht, wie Individuen der Gesellschaft handeln und kommunizieren. Indessen die Medieninformatik interaktive und vernetzte Mediensysteme entwickelt, damit Individuen… weiter
27.02.2007 Automatische Beleglesung von der All for One liegt voll im Trend
Neues aus Unternehmen
All for One AG aus Oberessendorf liegt mit seinem neuen System zur automatischen Rechnungsverarbeitung voll im Trend: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die automatische Rechnungsverarbeitung.
Immer mehr Unternehmen setzen auf eine automatische Rechnungsverarbeitung. Neben der Eindämmung der permanent steigenden Papierflut, wird die Fehlerquote bei der Übernahme in das ERP-System gesenkt… weiter
23.02.2007 Lämmerzahl baut Fallmanagement in LÄMMkom® Sozialhilfe aus
Neues aus Unternehmen
Bedürftigkeit überwinden und eine selbstverantwortliche Lebensführung ermöglichen – diesen Zielen der Sozialhilfe wird angesichts steigender Fallzahlen und wachsender Kosten in der Sozialhilfe zunehmend Priorität eingeräumt. Kommunen aus der ganzen Bundesrepublik kamen deshalb am 7. Februar 2007 zusammen, um Anforderungen an ein professionell erweitertes Fallmanagement in LÄMMkom® zu definieren. „Produktiv… weiter
22.02.2007 Mobile Endgeräte und mobile Applikationen: Sicherheitsgefährdungen und Schutzmaßnahmen
Fachinformationen
Mobile persönliche Endgeräte, wie Mobiltelefone oder PDAs, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die zahlreich verfügbaren Informations- und Kommunikationsdienste bieten eine große Bandbreite der Nutzung sowohl im privaten, als auch im professionellen beruflichen Einsatz. Mit integrierten Anwendungen wie Terminplanung, elektronischem Notizblock oder E-Mail-Anwendungen leisten sie viel zur Unterstützung… weiter
22.02.2007 MedTech Projekte: Datenbank medizintechnischer Forschungsprojekte in Deutschland
Aktuelles aus der Branche
Die medizintechnische Forschung in Deutschland ist umfangreich, vielfältig und interdisziplinär. Auch für Experten ist es kaum möglich zu überblicken, was neu ist und welche Themen bereits an welchen Stellen bearbeitet werden. Weiter ist es oft schwierig herauszufinden, wer Experte für ein bestimmtes Thema ist und welches die richtigen Partner für ein Forschungsvorhaben sind.
Die Datenbank „MedTech… weiter
18.01.2007 AGEH verlässt sich auf Know-how des Ulmer Software-Spezialisten
Neues aus Unternehmen
Afrika, Asien, Lateinamerika oder Osteuropa – weltweit vermittelt die AGEH, hinter dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) der zweitgrößte staatlich anerkannte Personaldienstleister nach dem Entwicklungshilfegesetz in Deutschland, hoch qualifizierte Fachkräfte in kirchliche Projekte. weiter
09.01.2007 Umsatz- und Rentabilitätssteigerung durch gezielte, EDV-basierte Personaleinsatzplanung
Neues aus Unternehmen
Immer mehr Inhaber ambulanter Pflegedienste fragen sich, wie es unter den derzeitigen Rahmenbedingungen gelingen kann, vertretbare Pflegequalität zu erbringen – und dies bei wirtschaftlicher Betriebsführung. Eine EDV-basierte Personaleinsatzplanung mit intelligenter, erlösorientierter Touren- und Routenplanung sowie mobiler Datenerfassung kann dabei helfen.
Ambulante Einrichtungen agieren seit langem… weiter
17.12.2006 Kundenzeitschrift PROSOZ aktuell
Aktuelles aus der Branche
Herten. Die neue und zugleich letzte Ausgabe des Kundenmagazins von PROSOZ Herten im Jahr 2006 erscheint diese Woche. Schwerpunkte der 48. PROSOZ aktuell sind die großen Kundenveranstaltungen des letzten Geschäftsjahres, Praxisberichte zum Softwareeinsatz bei Großkunden und die Kooperation mit dem Fraunhofer Institut FOKUS.
Die Produktbereiche Soziales, Jugend sowie Bauen und Ordnung berichten über… weiter
15.12.2006 GBM für Ambulant begleitetes Wohnen (GBM ABW)
Neues aus Unternehmen
Im Rahmen der Weiterentwicklung des GBM wurde von der All for One AG eine ebenso benutzerfreundliche wie anpassbare Softwarelösung für den Bereich des Ambulant begleiteten Wohnens geschaffen:
Für den "Fragebogen Ambulant begleitetes Wohnen" sind zu dem bestehenden GBM Instrumentarium weitere, auf den Personenkreis bezogene, Leistungsbereiche eingefügt worden. Der vom BeB empfohlene Standard für… weiter
22.07.2006 Tagungsdokumentation Sozialinformatik in Lehre und Forschung
Fachinformationen
Autor: Helmuz Kreidenweis / Thomas LeyVon der Standortbestimmung zur Zukunftsperspektive
Helmut Kreisenweiss / Thomas Ley (Hrsg.)
Die Sozialinformatik beginnt sich an den Hochschulen zu etablieren, Fachzeitschriften greifen das Thema vermehrt auf, ein (inter-)disziplinärer Diskurs kommt in Gang. Doch bislang wurden Lehrinhalte und Studienkonzepte wenig fachöffentlich diskutiert, empirische Forschung… weiter
24.05.2002 Pflichtenheft zur Softwareauswahl - Rechnungswesen Software Christian Koch
Fachinformationen
Die Wahl der richtigen Software wird immer mehr zu einer erfolgskritischen Entscheidung für Anbieter sozialer Dienste. Gleichzeitig ist der Markt sehr unübersichtlich.Schlechte Software verursacht hohe Personalkosten und führt zu unzufriedenen Anwendern. Bei komplizierter Bedienung steigt die Fehlerrate und die Abhängigkeit von EDV-Spezialisten. Gute Software unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben, automatisiert… weiter
24.05.2002 Pflichtenheft zur Softwareauswahl - Allgemeiner Teil Christian Koch
Fachinformationen
Die Wahl der richtigen Software wird immer mehr zu einer erfolgskritischen Entscheidung für Anbieter sozialer Dienste. Gleichzeitig ist der Markt sehr unübersichtlich.Schlechte Software verursacht hohe Personalkosten und führt zu unzufriedenen Anwendern. Bei komplizierter Bedienung steigt die Fehlerrate und die Abhängigkeit von EDV-Spezialisten. Gute Software unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben, automatisiert… weiter