Aktuelles
06.08.2008 PERSEUS-HMB/Plansystem - Concept-Care GmbH integriert ein TASCHENGELD Modul
Neues aus Unternehmen
Immer nach der Suche nach weiteren Vereinfachungen in der Planung und Dokumentation für Wohnheime in der Behindertenhilfe! Bei Concept-Care steht die Entwicklung nicht still.
Führen Sie auch noch Kassenbücher für das Taschengeld Ihrer Heimbewohner? Mit dieser neusten Funktion im PERSEUS-HMB/Plansystem können Sie auf einfachste Art & Weise diese Einnahmen & Ausgaben für Ihre Bewohner verbuchen.… weiter
18.06.2008 Innovative Software für ambulante und stationäre Hospizarbeit sowie Palliative Care Teams
Anwenderberichte
Christophorus Hospiz Verein München favorisiert All for One als Verbandslösung
Der Christophorus Hospiz Verein e.V. in München bietet schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen Beratung und Begleitung. Ein wesentliches Ziel ist es, das Sterben in der gewünschten Umgebung zu ermöglichen. Aber auch Betreuung in eigenen stationären Hospizen sowie Unterstützung von Palliativstationen in Münchner… weiter
17.06.2008 PERSEUS-HMB/Plansystem - Ab sofort mit dem innovativen „plus - TAGESSTRUKTUR Modul" erhältlich
Neues aus Unternehmen
Die Software PERSEUS-HMB/Plansystem der Firma CONCEPT-CARE GmbH kann ab sofort auch mit dem neuen Modul „plus - TAGESSTRUKTUR" erworben werden.
Grundgedanke für die Entwicklung des Moduls war, dass die Anzahl älterer Menschen mit Behinderung in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist und sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Durch die Ausscheidung aus WfbM oder Förderstätten werden die… weiter
25.05.2008 Neuer Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"
Neues aus Unternehmen
Augsburg: Der neue Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" ist schon jetzt vollständig im neuen C&S WundtherapieManager® der C&S GmbH umgesetzt.
Der vor wenigen Wochen erschienene neue Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" hat erhebliche Auswirkungen auf Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe. Ab 01.07.2008 gilt dieser verpflichtend als notwendige… weiter
26.04.2008 PERSEUS-Pflegeplanung - Ein neues Produkt aus dem Freiburger Softwarehouse CONCEPT-CARE GmbH
Neues aus Unternehmen
Seit dem 15. April 2008 ist nun das neuste Produkt von CONCEPT-CARE, die PERSEUS-Pflegeplanung, erhältlich. Diese Software ist eine Lightversion des PERSEUS-Pflege/Plansystems und beinhaltet die Pflegeplanung, AEDL oder ATL mit den jeweiligen Formulierungshilfen, Diagnosen, Biographie und Anamnesen, sowie Bewohner- und Mitarbeiterstammdatenverwaltung. Das Produkt wurde für den stationären und ambulanten… weiter
26.04.2008 Lämmerzahl in Leonberg: Ein Jahr erfolgreich in Baden-Württemberg
Aktuelles aus der Branche
Dortmund/Leonberg. Lämmerzahl, der Dortmunder Software-Spezialist für die SozialÂverwaltung, zieht nach einem Jahr Präsenz in Baden-Württemberg Bilanz. Im April des letzten Jahres wurde die Arbeit am Standort Leonberg aufgenommen. In dieser Zeit konnten siebzehn neue Kunden hinzugewonnen werden. Und zahlreiche weitere Kommunen planen den Umstieg.
„Die Entscheidung, in der Nähe Stuttgarts mit… weiter
26.04.2008 Maßgeschneiderte Auswertungen auf Knopfdruck - der sic pflegeassistent bekommt ein neues Auswertungswerkzeug
Neues aus Unternehmen
Die Verpflichtung zur Qualitätssicherung nach SGB XI und Heimgesetz hat Pflegeheimen in den letzten Jahren einen stetig zunehmenden Bedarf an professioneller Datenaufbereitung beschert. Das interne Risikomanagement verlangt nach übergreifender Analyse von Risikofaktoren, bei MDKPrüfungen muss eine Vielzahl von Listen schnell und aktuell bereit stehen. Beim sic pflegeassistenten wurden darum die Auswertungsfunktionen… weiter
16.04.2008 Ausgezeichnet! - Mobile Leistungserfassung von C&S gewinnt Mobility Solution Award 2008
Aktuelles aus der Branche
Bochum: Mit dem Mobility Solution Award 2008 der Zeitschrift „Computer Reseller News" wurde jetzt die mobile Leistungserfassung für ambulante Pflegedienste der C&S GmbH, Augsburg ausgezeichnet.C&S Mobile® ist der neue Preisträger in der Kategorie „Gesundheitswesen".
Als Teil der Branchenlösung C&S CareWare® bietet die mobile Lösung eine einzigartige Geschäftsprozess-optimierung für ambulante… weiter
10.04.2008 Der PARITÄTISCHE Berlin e.V. und die DAARWIN Beratungsgesellschaft mbH schließen Rahmenvereinbarung
Neues aus Unternehmen
QM-Center® als integrierte Softwarelösung zur Administration, Dokumentation und Abrechnung im Arbeitsfeld Jugendhilfe
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V. als führender Dach- und Spitzenverband für über 600 gemeinnützige Organisationen und Selbsthilfegruppen in Berlin und die DAARWIN Beratungsgesellschaft mbH aus Flensburg haben einen Rahmenvertrag für den Bereich der Jugendhilfe… weiter
01.04.2008 Prozess- und Qualitätsmanagement - die Erfolgsfaktoren der Lebenshilfe Vorarlberg
Neues aus Unternehmen
Die Lebenshilfe Vorarlberg ist beim Qualitätsmanagement im NPO-Bereich ein Vorreiter in Österreich. QM wird dort zur langfristigen strategischen Planung herangezogen und damit als Management-Aufgabe angesehen. Sämtliche Maßnahmen werden dem im Leitbild definierten Ziel untergeordnet: 'Menschen brauchen Menschen'. Mit welcher Dynamik dabei die integrierte Software-Lösung von All for One zur Unterstützung… weiter
09.03.2008 Zeit gewinnt, wer mit ihr geht: Neue Personaleinsatzplanung von der All for One auf .NET-Technologie
Neues aus Unternehmen
Ein neues „Gesicht", sprich eine zeitgemäße absolut anwenderfreundliche Benutzeroberfläche, modernste Technologie und erweiterte Funktionalitäten zur Prozessunterstützung sind einige Vorzüge des neu entwickelten All for Social.PEP der All for One AG: All for Social.PEP basiert vollständig auf modernster Microsoft .NET-Technologie. „.NET" ist die Zukunftsplattform für Softwarelösungen und bietet weitreichende… weiter
22.02.2008 KiTa-Kooperation zwischen Fujitsu Siemens Computers und Lämmerzahl startet in NRW
Neues aus Unternehmen
Der Dortmunder Anbieter von Spezialsoftware für die Sozialverwaltung, Lämmerzahl, und der führende europäische IT-Infrastruktur-Hersteller, Fujitsu Siemens Computers, haben eine neue Kooperation auf den Weg gebracht, von der KiTas, Gebührenstellen, Jugend- und Schulämter, Landesjugendämter sowie öffentliche und freie Träger in den Städten, Kreisen und Gemeinden Nordrhein-Westfalens profitieren sollen.
Ziel… weiter
22.02.2008 AWO in Nordhessen startet mit umfassendem digitalem Dokumentenmanagement in eine neue Ära
Anwenderberichte
Wer heute über Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Sozialen Einrichtungen und Verbänden nachdenkt, kommt unweigerlich auf das Digitale Dokumentenmanagement. Arbeiten mit Papierakten und dezentrale Ablage gehören eigentlich der Vergangenheit an. Genau dies erkannte die AWO in Nordhessen. Durch die enorme Expansion in der Vergangenheit sowie das weitere geplante Wachstum ist es für die AWO… weiter
12.02.2008 Daarwin® stellt in Berlin neues Produkt vor
Neues aus Unternehmen
In den Räumlichkeiten der Alte Feuerwache e.V., Berlin fand auf Einladung von Stützrad e.V. eine Informationsveranstaltung statt, an der mehr als 40 Teilnehmer aus unterschiedlichen Berliner Kinder- und Jugendhilfeeinrichten teilnahmen.
Schwerpunkt der Veranstaltung war die Präsentation der "Berliner Lösung", einer speziellen Version unserer Software QM-Center.
Die "Berliner Lösung" ist unmittelbar… weiter
12.02.2008 CompuGROUP-Tochter ISPro gewinnt weiteren Großauftrag mit Zuweiserportal-Lösung
Neues aus Unternehmen
Koblenz/Hattingen/Berlin - 07. Februar 2008: Die CompuGROUP Holding AG, ein führender europäischer eHealth-Anbieter, meldet einen weiteren Erfolg im Bereich Krankenhäuser: Die HELIOS Kliniken Gruppe hat sich konzernweit für das Zuweiserportal jesaja.net der CompuGROUP-Tochter ISPro GmbH aus Hattingen entschieden. Künftig optimieren die HELIOS Akutkliniken ihre Kommunikation mit niedergelassenen Ärzten… weiter
06.02.2008 Maßgeschneiderte Fahrdienstlösung für Soziale Dienstleister
Neues aus Unternehmen
Die neuartige Software-Lösung von der All for One AG wurde gemeinsam mit Praktikern exklusiv für Dienstleister entwickelt, die Patienten-, Behinderten- und Altentransporte durchführen. Sie berücksichtigt gezielt sämtliche dabei zu beachtenden vielschichtigen Transportvorschriften. All for Social.FD ist perfekt für den Einsatz im sozialen, pflegenden und kirchlichen Bereich sowie bei Hilfsorganisationen… weiter
18.01.2008 All for One entwickelt Business Intelligence-Lösungen für soziale Einrichtungen
Neues aus Unternehmen
Strukturwandel und zunehmende wirtschaftliche Herausforderungen haben dazu geführt, dass in vielen Unternehmen und Organisationen auch grundlegende Entscheidungen kurzfristig getroffen werden müssen. Gleichzeitig wird das "Dickicht" an Geschäftsdaten zunehmend undurchdringlicher.
Für Entscheidungsträger ist es folglich oft schwer bis unmöglich, den Überblick zu bekommen oder zu behalten. Fest… weiter
07.01.2008 CONCEPT-CARE GmbH startet 2008 mit neuem Webauftritt
Aktuelles aus der Branche
Genau zu Beginn des Jahres 2008 startet der Entwickler und Distributor der PERSEUS-Plansystem Produkte, die Firma CONCEPT-CARE GmbH, mit einer neuen Webpage. Zusammen mit den Spezialisten von EUROWEB wurde das Design aufgefrischt und die Übersichtlichkeit weiter verbessert.
Diese neuen Webseiten ermöglichen es, die neusten Nachrichten und Informationen über die PERSEUS-Produkte noch schneller… weiter
16.12.2007 Literaturtipp "Zuweisermanagement"
Neues aus Unternehmen
Literaturtipp „Zuweisermanagement“
Die „krankenhaus umschau“ (ku) hat in ihrer letzten Ausgabe des Jahres 2007 das Thema „Zuweisermanagement“ in den Mittelpunkt gestellt. Folgende Beiträge sind von besonderem Interesse:
„Diesseits und jenseits der Sektorgrenze“, Angelika Volk, Chef-Redakteurin ku.
Bericht über die Befragung der Zuweiser des Vinzentius-Krankenhaus Landau, Dr. Joachim Gilly,… weiter
04.12.2007 Orientierung für Anbieter und Anwender: Erster bundesweiter IT-Report für die Sozialwirtschaft erschienen
Fachinformationen
Der bundesweit erste IT-Report für die Sozialwirtschaft, den die Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Dienstag vorgestellt hat, betritt Neuland. Während beispielweise im Gesundheitswesen regelmäßig Kennzahlen über den Einsatz von Informationstechnologie erhoben werden, ist für die Sozialwirtschaft bislang sehr wenig über Art und Umfang des Einsatzes… weiter