social-software - Softwarelösungen für die Sozialwirtschaft

Aktuelles

15.12.2009 Gründung eines Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) e.V.

Aktuelles aus der Branche
In der Sozialwirtschaft und in den Sozialverwaltungen ist der Einsatz von Informationstechnologie zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden. Bislang gibt es in Deutschland jedoch keine verbands- oder arbeitsfeld übergreifende Plattform für den Austausch der IT-Verantwortlichen in sozialen Organisationen. Auch die Anbieter von IT-Lösungen, Wissenschaftler und Berater verfügen über kein Forum für gegenseitige… weiter

09.11.2009 CONCEPT-CARE GmbH bringt PERSEUS 2010.1 auf den Markt

Neues aus Unternehmen
Freiburg im Breisgau, 09.11.2009 - CONCEPT-CARE GmbH mit Hauptsitz in Freiburg, hat heute bekannt gegeben, dass das neue PERSEUS-Plansystem (Version 2010.1) im 1. Quartal 2010 wie geplant auch an die bestehenden Kunden ausgeliefert wird. Die ersten beiden Bestandskunden aus der Altenhilfe wurden schon erfolgreich von den Vorgängerversionen auf das moderne PERSEUS 2010 Lösungskonzept umgestellt. Waren… weiter

12.10.2009 MICOS präsentiert auf der ConSozial 2009 neue Software

Neues aus Unternehmen
für die Alten- und Behindertenhilfe sowie moderne Tools für die Unternehmensführung Die ConSozial vom 11.-12. November 2009 findet in diesem Jahr als Fachmesse für die Sozialwirtschaft gemeinsam mit dem 78. Deutschen Fürsorgetag (10.-12.11.2009) als Kongress im Messezentrum Nürnberg statt. Die Veranstaltung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. und des Bayerischen Sozialministeriums… weiter

12.10.2009 GETECO übernimmt TDS-Rechnungswesen und TDS-Sozialwirtschaft

Aktuelles aus der Branche
TDS veräußert zwei Randprodukte / stärkere Konzentration auf Kerngeschäft Neckarsulm/Korschenbroich, 9. Oktober 2009. Die TDS AG, Komplettanbieter für IT Outsourcing, IT Consulting und HR Services (ISIN DE0005085609), verkauft das Geschäft mit den beiden Softwarelösungen TDS-Rechnungswesen und TDS-Sozialwirtschaft aus ihrem Geschäftsbereich HR Services & Solutions an die GETECO GmbH. Die beiden… weiter

19.08.2009 Erfolgreiche Umstellung von der alten PARE-Lösung auf MICOS konzept auch in der Altenhilfe

Neues aus Unternehmen
Im vergangenen Jahr hat die die MICOS GmbH mit Hauptsitz in Oldenburg die Software und den Kundenstamme von PARE übernommen. Schon vor dem Jahreswechsel 2008/2009 haben viele Kunden ihre PARE-Software im Bereich der Behindertenhilfe auf die MICOS-Lösungen umgestellt. Nun folgen auch die Einrichtungen aus der Altenhilfe. Die ersten Kunden konnten erfolgreich von der alten PARE-Lösung auf die moderne… weiter

03.08.2009 Planung und Steuerung für Soziale Einrichtungen

Neues aus Unternehmen
MICOS bietet mit KENZIO eine neue, leistungsstarke Lösung für das Unternehmenscontrolling Die Optimierung von Geschäftsprozessen auf der Basis fundierter Informationen und die unabhängige, interne Überwachung werden auch für soziale Einrichtungen immer wichtiger. Dies führt dazu, dass in gemeinnützigen Einrichtungen zunehmend das Controlling ausgebaut wird. Die wesentlichen Gründe für diesen… weiter

02.08.2009 C&S Computer und Software GmbH stellt Version 2.0 des Schlichthorster Modells vor

Neues aus Unternehmen
Augsburg: Eine neue und verbesserte Version des Schlichthorster Modells für Menschen mit seelischer Behinderung ist nun beim Augsburger Softwarehaus C&S verfügbar. Das Schlichthorster Modell kann unabhängig von anderen Softwareprogrammen als reines Assessment zur Umsetzung des Landesrahmenvertrages für das Land Niedersachsen zur Erfassung der Hilfebedarfsgruppen für seelisch Behinderte eingesetzt… weiter

20.07.2009 Diakonie Sozialwerk Lausitz verbessert Qualität und Transparenz der Dokumentation in der Pflege

Anwenderberichte
Gute Vorbereitung und ein strukturiertes Auswahlverfahren waren dem Diakonie Sozialwerk Lausitz bei der Neuausrichtung seiner Softwarelandschaft wichtig. Man hatte erkannt, dass ein einrichtungsweiter Softwareeinsatz für das operative Geschäft sozialer Einrichtungen von erheblicher Bedeutung ist. Mit der Alt-Applikation war man einfach nicht mehr zufrieden, so dass man in eine umfassende Neuausschreibung… weiter

30.06.2009 Care4 für Kindertagesstätten - Mitten im Leben!

Neues aus Unternehmen
Die INFOsys Kommunal GmbH bietet ab sofort eine Software zur Verwaltung von Kindertagesstätten und Tagesmüttern an. Hierzu gehören sämtliche relevanten Einkommens- und Leistungsberechnungen, die von Care4 selbstverständlich automatisiert und sicher durchgeführt werden. Mit dieser Software-Lösung wird die Verwaltung von Kindertagesstätten und Tagesmüttern kostengünstig und einfach. Damit bleibt mehr… weiter

23.06.2009 Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift - Ein Erfahrungsbericht zur RIS-PACS-Einführung

Anwenderberichte
Im Jahr 2005 stand beim Wilhelmstift in Hamburg die Entscheidung für ein neues PACS-System (Picture Archiving Communication System) an. Das alte Produkt erfüllte nicht mehr die gestiegenen Anforderungen der Bildgebenden Diagnostik. Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist seit mehr als 25 Jahren Kunde der systema Deutschland (ehemals fliegel data). Bereits in den Achtzigern enschied man sich… weiter

11.06.2009 C&S und DATEV kooperieren im Sozialmarkt

Aktuelles aus der Branche
Augsburg: Der wachsenden Bedeutung des Sozialmarktes tragen die Augsburger C&S Computer und Software GmbH und die Nürnberger DATEV durch eine Softwarepartnerschaft Rechnung. Seit mehreren Jahren bietet C&S DATEV-Schnittstellen an. Durch die Softwarepartnerschaft wird nun die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen intensiviert.Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Know-how beider Partner im Bereich… weiter

31.05.2009 Gründung eines Fachverbandes für IT in der Sozialwirtschaft

Aktuelles aus der Branche
Während der letzten beiden Sozialinformatik-Fachtagungen in Eichstätt wurde die Idee geboren, einen Fachverband für IT in der Sozialwirtschaft zu gründen. Ziel eines solchen Verbandes kann es sein, den wachsenden Stellenwert der Informationstechnologie in der Sozialbranche auf den Leitungsebenen der Verbände und Einrichtungen, in Politik und Fachöffentlichkeit zu verdeutlichen und bessere Bedingungen… weiter

06.03.2009 Bundesweit erster Masterstudiengang Sozialinformatik an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt

Studium, Fort- & Weiterbildung
Anmeldeschluss am 31. Juli 2009 Eichstätt, 23. Januar 2009 (upd) - An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) startet zum Wintersemester 2009/2010 der bundesweit erste Master-Studiengang auf dem Fachgebiet der Sozialinformatik. Ziel dieses viersemestrigen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums ist es, Experten für den Einsatz von Informationstechnologien in Einrichtungen und Unternehmen… weiter

01.03.2009 DRK-Kreisverband Borken steigert Effizienz durch den Einsatz des Elektronischen Bankkontoauszug von der All for One (jetzt: systema Deutschland GmbH)

Neues aus Unternehmen
Soziale Einrichtungen agieren seit längerem in einem Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Qualität und positiver Kundenorientierung. Auch oder gerade für die Verwaltung oder das Management kommen somit neue Aufgaben hinzu, um die gestiegenen Anforderungen im Wettbewerb mit anderen Anbietern meistern zu können. Den zunehmende Wettbewerbs- und Kostendruck spürte auch der DRK-Kreisverband Borken e.V.… weiter

25.02.2009 All for One Systemhaus AG auf die systema Deutschland GmbH verschmolzen

Aktuelles aus der Branche
Koblenz/Oberessendorf, 19. Februar 2009 - Die beiden zur CompuGROUP Holding gehörenden Unternehmen systema Deutschland GmbH (Koblenz) und deren 100%-iges Tochterunternehmen All for One Systemhaus AG (Oberessendorf) haben rückwirkend zum 30. September 2008 fusioniert. Das Amtsgericht Koblenz hat jetzt die Eintragung der Verschmelzung im Handelsregister vorgenommen. Damit ist das Zusammenwachsen beider… weiter

09.12.2008 Business Intelligence und Planung für soziale Einrichtungen

Neues aus Unternehmen
HaPeC schließt strategische Partnerschaft mit ERP-Anbieter MICOS / Produktfamilie KENZIO verwandelt Daten in Wissen / Branchenspezifische Bereichspakete bieten vordefinierte Cockpits für Verantwortliche in sozialen Einrichtungen St. Georgen, 08. Dezember 2008 - HaPeC, Anbieter von Corporate Performance Management (CPM) für kleine und mittlere Unternehmen, hat eine strategische Partnerschaft mit… weiter

04.11.2008 Vorteile einer EDV-gestützten Dienstplanung

Anwenderberichte
Die Mitarbeiter in stationären Pflegeeinrichtungen sind die wichtigste und zugleich kostenintensivste Ressource. Damit ist offensichtlich: eine effiziente Dienstplanung schafft den Grundstein für eine solide wirtschaftliche Basis bei gleichzeitiger Zeiteinsparung der eigenen Arbeitszeit. Ein Erfahrungsbericht der AWO Seniorenwohnen gGmbH zum Einsatz einer EDV-gestützten Dienstplanung Eine… weiter

30.10.2008 LÄMMERZAHL präsentiert neues Schulungsprogramm 2009

Neues aus Unternehmen
Neue Schulung zur Unterhaltssicherung ++++ alle Rechtsänderungen - z.B. aktuell im Wohngeld  berücksichtigt ++++ für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis individuell konzipiert ++++ Seminarbuchungen ab sofort möglich Mit seinem neuen Schulungsprogramm für die Sozialverwaltung stellt der Dortmunder Software-Spezialist Lämmerzahl frühzeitig die Weichen für ein erfolgreiches Verwaltungsjahr 2009 in… weiter

10.10.2008 Strategische Partnerschaft zwischen der SOLITON GMBH, Spezialist für Personalwirtschaftssoftware, und der DOBRICK+WAGNER SOFTWAREHOUSE GMBH

Aktuelles aus der Branche
Der Hersteller der ERP-Lösung VIA-S für soziale Einrichtungen komplettiert den Leistungsumfang von VIA-S um das Sachgebiet "Personalmanagement"Mit der Integration der Personalwirtschaft SALLY in VIA-S komplettiert die DOBRICK+WAGNER SOFTWAREHOUSE GMBH ihr Produktportfolio. DOBRICK+WAGNER bietet seinen Kunden nun das Sachgebiet Personalwirtschaft als lokale- oder Rechenzentrumslösung integriert in… weiter

15.09.2008 Urologische Netzwerk Organisation (UNO) kommuniziert erstmalig mit der Netzakte CORDOBA

Neues aus Unternehmen
Intelligente Softwarelösung vernetzt mehrere Praxen ohne Softwarewechsel - Bessere Therapiemöglichkeiten und wirtschaftliche Synergien möglichImmer mehr niedergelassene Ärzte erkennen die Notwendigkeit der strukturierten Zusammenarbeit und gründen Arztnetze. Um in einem solchen Netz die beste Patientenversorgung zu bieten sowie effektiv und wirtschaftlich arbeiten zu können, ist eine sichere IT-Vernetzung… weiter

angezeigt werden 421 - 440 von 500 Beiträgen | Seite 22 von 25

Aktuelle Rezension

Buchcover

Utz Krahmer: Sozial­daten­schutz­recht. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2020. 4. Auflage. 488 Seiten. ISBN 978-3-8487-3056-8.
Rezension lesen   Buch bestellen

weitere Fachbuchempfehlungen
zu den socialnet Rezensionen