social-software - Softwarelösungen für die Sozialwirtschaft

Aktuelles

25.02.2011 AMC erweitert die Funktionalität des webbasierten Krankenhausinformationssystems Clinixx

Neues aus Unternehmen
Hamburg, 24. Februar 2011 - AMC ist auf der conhIT 2011 vom 5. bis zum 7. April 2011 in Berlin mit einem neuen und größeren Messestand vertreten (Halle 1.2, B-106). Im Mittelpunkt der Messepräsentation stehen die neuesten Funktionen des auf Webtechnologie basierenden Krankenhausinformationssystems (KIS) Clinixx, das AMC weiterentwickelt und zusammen mit Partnern an aktuelle Anforderungen angepasst… weiter

24.02.2011 "Hallo Tim" - P&I bietet kreatives Zeitmanagement speziell für die Kinderbetreuung

Neues aus Unternehmen
Betreuungszeiten erfassen, Zuschussfaktoren ermitteln, Betreuungsbedarf präzise bestimmen Wiesbaden, 25. Januar 2011 - Nach der Gesetzgebung für Kinderbetreuungseinrichtungen können sich Eltern für ein Betreuungszeitmodell (z.B. 25/35/45 Stunden) entscheiden. Um die finanzielle Förderung und eine korrekte Abrechnung gewährleisten zu können, wird der Nachweis über Kinderbetreuungszeiten verlangt. Die… weiter

24.02.2011 Caritasverband Moers-Xanten e.V. modernisiert Finanzmanagement

Anwenderberichte
Sozialverband wechselt auf webbasiertes Rechnungswesen Diamant/3 Bielefeld/Moers, den 22. Februar 2011 - Der Caritasverband Moers-Xanten e. V. hat die Rechnungswesen- und Controllinglösung "Diamant/3" eingeführt und damit die Vorgängerversion "Diamant/2" abgelöst. "Vor allem ihrer Webfähigkeit wegen ist die neue Software ideal für uns, da wir viele Mitarbeiter haben, die nicht in der zentralen… weiter

26.01.2011 Christliches Sozialwerk Dresden: Moderne IT-Lösungen unterstützen Reformen und schaffen sichere Basis für die Zukunft

Anwenderberichte
„Wenn wir als soziales Dienstleistungsunternehmen erfolgreich sein wollen, müssen wir unseren Auftraggebern Strukturen und Prozesse bieten, wie sie in anderen Dienstleistungsbranchen oder im produzierenden Gewerbe üblich sind. Dafür brauchen wir professionelle Unterstützung durch ein hochentwickeltes IT-System. Das alles bietet uns die SAP-LBU-Lösung.“ Peter Leuwer, Geschäftsführer, Christliches… weiter

19.01.2011 Softwaresupport für die Hilfe mit Herz: Deutsche Arbeiterwohlfahrt setzt auf ABACUS

Anwenderberichte
Bevor wir uns für die Lösung von ABACUS entschieden haben, arbeiteten wir mit separaten Programmen für Einkauf und Warenwirtschaft sowie für das Erstellen von Rechnungen und die Finanzbuchhaltung. Das ERP-System von ABACUS integriert unsere Einzellösungen und bildet unsere Geschäftsprozesse durchgängig und ohne Medienbruch ab. Die transparente und lückenlose Produktions und Warenwirtschaftssteuerung… weiter

17.01.2011 sopen stellt neue Verbandslösung vor

Neues aus Unternehmen
Mehr Effizienz für das Unternehmen Verband mit sopen Cloud Office So wie Unternehmen managen auch immer mehr Verbände und Vereine ihre Geschäftsprozesse und Projekte einfach online. Statt Software und Server entscheiden sie sich für Kostenreduktion, Sicherheit, Unabhängigkeit und Mobilität sowie ein optimales Management. Das sopenVerband Cloud-Office ist flexibel, professionell und vor allem… weiter

25.12.2010 C&S JugendheimManager® Version 6.00 erhältlich

Neues aus Unternehmen
Augsburg: Ab Dezember 2010 liefert das Augsburger Systemhaus C&S Computer und Software GmbH die aktuelle Version 6.00 des C&S JugendheimManager® aus. Das speziell für die stationäre Jugendhilfe entwickelte Programm wurde in der ab sofort verfügbaren Version grundlegend überarbeitet und um zahlreiche neuartige Funktionen erweitert. Sie erhalten mit dem C&S JugendheimManager® alle benötigten Funktionen… weiter

14.12.2010 C&S CaseManager® Version 5.50 erschienen

Neues aus Unternehmen
Augsburg: Ab sofort ist das Jahres-Update des C&S CaseManager® Version 5.50 verfügbar. Der C&S CaseManager® ist der Klassiker unter den Programmen für die offene Sozialarbeit und hat mit diesem Update ein grundlegendes Facelifting und Ergänzungen um einige wichtige Zusatzfunktionen erhalten. Er ist problemlos in die vorhandenen Programme der Branchenlösung C&S CareWare® integrierbar. Der… weiter

06.12.2010 C&S BetreuungsManager® 2.05 ab sofort mit neuen, verbesserten Funktionen verfügbar

Neues aus Unternehmen
Augsburg: Pünktlich zum Jahresende ist die neue Version des C&S BetreuungsManager® 2.05 erschienen. Als Spezialanwendung bietet er eine Komplettlösung für das Betreuungsmanagement in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe.In der aktuellen Version wurden neben den erweiterten Standardfunktionen der Branchenlösung C&S CareWare® zahlreiche Neuerungen wie die optische Anpassung an das aktuelle… weiter

30.11.2010 ZMBR entscheidet sich für das SAP-Lösungsportfolio der LBU Systemhaus AG

Neues aus Unternehmen, Anwenderberichte
„Positive Geschäftsentwicklung, politische Veränderungen fördern ein Höchstmaß an flexiblen IT-Anwendungen. Das liegt insbesondere an den differenzierten Anforderungen aus den Fach- und Betreuungsbereichen“, weiß Herr Rüdiger Bangen, Geschäftsführer der ZMBR gGmbH, Oldenburg. Das ZMBR ist Leistungserbringer der ambulanten Versorgung psychisch kranker und seelisch behinderter Menschen. PDF-Datei,… weiter

15.11.2010 Passende Hilfsangebote finden: Zielgenaue Vermittlung in der Sozial- und Jugendhilfe

Neues aus Unternehmen
Kommunen arbeiten mit flexibler Anbieterdatenbank Dortmund. Meli ist 16 Jahre alt und lebt seit Kurzem in einer Einrichtung für intensiv betreutes Wohnen. Manchmal fühlt sie sich allein. Aber sie möchte endlich ein Leben ohne häusliche Gewalt. Regelmäßig malt sie nun Bilder, die besser ausdrücken, was sie nicht gut in Worten sagen kann. Außerdem macht es ihr Spaß, mit den anderen, die sie auch in… weiter

08.11.2010 Diakonisches Werk Braunschweig: ERP- und Fachprozesse auf einer integrierten SAP®-Plattform

Anwenderberichte
„Die Entscheidung für SAP ist uns leichtgefallen, weil wir sehr schnell vom Nutzen der Lösungen überzeugt waren. Unser Hauptaugenmerk galt der Verteilbarkeit der Software auf die verschiedenen Hilfearten, dem Lizenzierungsmodell und der Langfristigkeit. Wir müssen darauf achten, dass wir höchstmöglichen Investitionsschutz für unsere Ausgaben sicherstellen.“ Dr. Lothar Stempin, Vorstand Diakonisches… weiter

25.10.2010 Kostengünstige SAP®-Einführung dank voreingestelltem Template

Anwenderberichte
Arbeiter-Samariter-Bund Köln Als soziales Dienstleistungsunternehmen müssen wir unsere Leistungen nach marktwirtschaftlichen Kriterien erbringen. Allein in Köln stehen die vier ASB-Pflegezentren mit rund 110 ambulanten Pflegediensten im Wettbewerb. Um unsere Marktposition zu stärken und weiter auszubauen, brauchen wir ein innovatives IT- System, das flexibel mit unseren Anforderungen wächst.“ Peter … weiter

18.10.2010 Informationstechnologie: Die Sozialwirtschaft tickt anders

Aktuelles aus der Branche
IT-Report für die Sozialwirtschaft geht in die vierte Runde von Prof. Helmut Kreidenweis und Dr. Britta Wagner „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Karl Valentin, der mutmaßliche Urheber dieses Bonmot, würde heftig nicken angesichts der Marktvorhersagen für die IT-Branche. Vor zwei Jahren sah man Wolken am strahlend blauen IT-Himmel aufziehen. Das IDC prognostizierte… weiter

14.10.2010 VHitG veröffentlicht neuen Innovationsreport zum Thema Interoperabilität

Fachinformationen
Berlin, 14. Oktober 2010: Ziel von IT ist, die Geschäftsprozesse in und zwischen den Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen. Dabei ist die IT-basierte Kommunikation zwischen zwei Systemen mittlerweile unabhängig von Raum und Zeit. Das heißt, ob die Daten innerhalb einer Trägerschaft oder zwischen zwei unterschiedlichen Einrichtungen ausgetauscht werden, ob im ambulanten Notdienst, in der Klinikroutine,… weiter

12.10.2010 social-software.de auf Facebook und Twitter

Aktuelles aus der Branche
Ich habe in den letzten Tagen den Sprung in die Welt der social networks gewagt. Dieses neue Feature wird dazu beitragen, unsere Plattform in der Szene weiter bekannt zu machen und Entscheidungshilfen bei der Software-Auswahl sozialer Organisationen zu geben. Zunächst habe ich eine eigene Produktseite für social-software.de auf Facebook angelegt: » social-software.de auf Facebook Dort… weiter

06.10.2010 C&S vertreibt zukünftig ATOSS Time Control im Bereich der Zeitwirtschaft

Neues aus Unternehmen
Augsburg/München: Das Augsburger Systemhaus C&S Computer und Software GmbH gibt seine Zusammenarbeit mit ATOSS, dem nach eigenen Angaben führenden deutschen börsennotierten Unternehmen für die Zeitwirtschaft, bekannt. Zukünftig wird C&S im Sozialmarkt die Produktlinie ATOSS Time Control der ATOSS Software AG für die Bereiche: Dienstplanung Zeiterfassung Zeitbewertung Zutrittskontrolle Employee… weiter

05.10.2010 Burgenlandkreis und Zweibrücken-Land entscheiden sich für Care4

Neues aus Unternehmen
Limbach, den 04.10.2010. INFOsys Kommunal freut sich über weiteren Zuwachs in ihrer Kundschaft. Sowohl die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land im südwestlichen Rheinland-Pfalz, als auch der Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, werden in Zukunft mit Care4 arbeiten. In Zweibrücken-Land wird ab Oktober 2010 Care4 Kids im Bereich der Kindertagesbetreuung eingesetzt werden. Neben der softwareseitigen… weiter

27.07.2010 VHitG-Innovationsreport zum Thema Krankenhausmanagement steht auf der VHitG-Webseite zum Download bereit

Fachinformationen
Berlin, 27. Juli 2010: Der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V. hat einen weiteren Innovationsreport veröffentlicht. In den verbandseigenen Publikationen werden seit 2009 aktuelle Themen der Healthcare-IT in einer besonderen Tiefe beleuchtet. Jeder Innovationsreport widmet sich jeweils einem speziellen Produktsegment und lässt dabei Experten aus Wissenschaft,… weiter

27.07.2010 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel: „Mit systema.Rechnungsleser und YAMBS.Invoice ist vieles einfacher“

Aktuelles aus der Branche
Mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld, hat sich die größte diakonische Einrichtung Europas für die systema Deutschland GmbH und ihren systema.Rechnungsleser entschieden. Überzeugt hat den Vorstand und die Geschäftsführungen nicht nur die Leistungsfähigkeit der Lösung, sondern auch das hohe Erfahrungspotenzial des systema Teams bei der Anbindung ihrer Lösung an das nachgelagerte… weiter

angezeigt werden 381 - 400 von 495 Beiträgen | Seite 20 von 25

Aktuelle Rezension

Buchcover

Utz Krahmer: Sozialdatenschutzrecht. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2020. 4. Auflage. 488 Seiten. ISBN 978-3-8487-3056-8.
Rezension lesen   Buch bestellen

weitere Fachbuchempfehlungen
zu den socialnet Rezensionen

Stellenmarkt

16.09.2023 Geschäfts­bereichsleiter (w/m/d) Offene Kinder- und Jugendarbeit, Frankfurt am Main
Stadt Frankfurt am Main
14.09.2023 Abteilungsleitung (w/m/d) für Abteilung Jugend und Ältere, Filderstadt
Stadt Filderstadt
13.09.2023 Projektkoordination / Teamleitung (w/m/d) Projekt Housing First Bremen, Bremen
Housing First Bremen gUG

Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.