Aktuelles
04.11.2015 Projektbericht CGM SYSTEMA: Rostocker Heimstiftung
Anwenderberichte
Erste Berührungspunkte mit der „Entbürokratisierten Pflegedokumentation“ hatte die Rostocker Heimstiftung im Rahmen ihres Engagements beim Verband „AG Kommunale Heime“. Anett Klose war auf Anhieb von der Vision und dem Potenzial des neuen Verfahrens begeistert. Im Kollegenkreis beschäftigte sie sich eingehend mit den Rahmenbedingun- gen und Voraussetzungen einer praktischen Umsetzung. So reifte der… weiter
29.10.2015 Bilanz zur ConSozial 2015 in Nürnberg
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
SELBSTBESTIMMT LEBEN – INKLUSION GESTALTEN – SOZIALES PFLEGEN‘ – so lautete das Motto der 17. ConSozial in der NürnbergMesse. Vom 21. bis 22. Oktober 2015 präsentierten sich 238 Aussteller auf einer Fläche von knapp 4.700 Quadratmetern. Wie im letzten Jahr kamen über 5000 Besucher zur Messe und den Fachvorträgen. „Die ConSozial ist der Impulsgeber für Führungs- und Fachkräfte in der Sozialwirtschaft.… weiter
20.10.2015 ConSozial 2015 mit brisanten Themen
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
Inklusion, Flüchtlinge, Pflege: gesellschaftliche Top-Themen im Fokus
Deutschlands größte Kongressmesse für die Sozialbranche startet am Mittwoch in Nürnberg
Parallel dazu am Donnerstag: der KITA-Kongress
Am Mittwoch startet die ConSozial, Deutschlands führende KongressMesse für die Sozialbranche in Nürnberg. Die zweitägige Veranstaltung wendet sich an alle Fach- und Führungskräfte in der Sozialwirtschaft.… weiter
02.09.2015 IT-Report für die Sozialwirtschaft 2015: Literaturempfehlung Uwe Huchler
Fachinformationen
Der IT-Report für die Sozialwirtschaft beschäftigt sich mit dem Einsatz von Informationstechnologien in sozialwirtschaftlichen Organisationen quer über alle Verbandstrukturen. Im zweiten Teil werden umfassende Kennzahlen zu Softwareanbietern im Sozialmarkt dargestellt.
Im Zentrum der Ausgabe 2015 des IT-Reports für die Sozialwirtschaft steht der Wertbeitrag der IT in den Einrichtungen und Diensten… weiter
31.08.2015 Datenschutz im Sozialwesen: Leitfaden mit praktischer Orientierungshilfe für Unternehmen erschienen
Fachinformationen
Althammer & Kill geben "Orientierungshilfe Informationssysteme im Sozialwesen" heraus
Zugriffsrechte richtig regeln – Klientendaten gesetzeskonform schützen: Althammer & Kill, Düsseldorf/Hannover, hat Deutschlands ersten Leitfaden zur datenschutzgerechten Gestaltung der Zugriffsrechte von Klientendaten im Sozialwesen herausgegeben. Die praktische Orientierungshilfe unterstützt Hersteller von IT-Systemen… weiter
28.08.2015 Technische Anforderungsprofile zur Unterstützung der Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation veröffentlicht
Aktuelles aus der Branche
Die Initiative des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung zur Neuausrichtung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege durch die Einführung des neuen Strukturmodells ist eine der bisher größten bundespolitischen Aktionen zur Entbürokratisierung der Pflege.
Wichtige strategische Partner laut dem Bericht zur Entwicklung einer Implementierungsstrategie für das Strukturmodell… weiter
24.08.2015 Individuelle, moderne Jugendhilfe mit CGM SOZIAL P&D
Anwenderberichte
Bei der Mariaberger Ausbildung & Service gGmbH wollte man vom bisherigen Planungs- und Dokumentationsverfahren per Excelsheet und Gruppenbuch auf eine anwenderfreundli- che EDV-Lösung umsteigen. Im Vordergrund standen mehr Transparenz und eine bessere Auskunftsfähigkeit gegen- über Ämtern und Kostenträgern. Grundlegende Vorausset- zung für Francesco Staibano, Fachbereichsleitung Wohnen/ Jugendhilfe,… weiter
07.07.2015 Der Studiengang Sozialinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Fulda
Studium, Fort- & Weiterbildung
Der interdisziplinäre Fernstudiengang Sozialinformatik startete 2011 an der Hochschule Fulda als innovatives Verbundprojekt des Fachbereichs Elektro- und Informationstechniken und des Fachbereichs Sozialwesen.
Um was geht’s?
In der Sozialen Arbeit werden immer mehr Prozesse, Aufgaben und Funktionen durch Informationstechnologien unterstützt. Finanzmanagement, Controlling, Personalmanagement, Wissensmanagement,… weiter
30.06.2015 ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG: IT und Unternehmensstrategie im Einklang.
Anwenderberichte
Um eine erstklassige Patientenversorgung zu gewährleisten und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Fach- und Rehakliniken sich permanent weiterentwickeln und sowohl bei den medizinischen Geräten als auch bei der IT modernste Technologien einsetzen. Gleichzeitig zwingt der steigende Kostendruck die Häuser zu einem konsequenten Sparkurs. Für das Management der AcURA Kliniken Rheinland-Pfalz… weiter
18.06.2015 Forschungsprojekt für anwenderfreundliche Pflege-Software
Aktuelles aus der Branche
Die steigende Zahl an pflegebedürftigen Personen stellt Pflegedienstleister vor die Herausforderung, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Speziell darauf abgestimmte Branchensoftware kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Da Pflegekräfte in der Regel jedoch keine Computer-Experten sind, müssen diese Programme besonders benutzerfreundlich gestaltet sein. Den Markt für Pflege-Software dominieren… weiter
18.05.2015 Inselwissen und Schattenakten adieu – modernes Vertragsmanagement bei der Spastikerhilfe Berlin eG.
Anwenderberichte
Gesucht und gefunden:
Durchblick mit System.
Klarer Punktsieger im Auswahlverfahren.
Es folgte eine gründliche Marktsondierung, in die CGM SYSTEMA als spezialisierter DMS-Anbieter und bewährter Softwarepartner im Rechnungswesen per se ein- bezogen wurde. Alle infrage kommenden Lösungsanbieter konnten mit spezifischen Vorzügen punkten. Letztendlich gab das Gesamtpaket aus passendem Funktionsumfang,… weiter
13.04.2015 Beispiel einer Unternehmensgründung - als Familie für Familien
Neues aus Unternehmen
Um in seiner Arbeit als Sozialpädagoge weniger Papierkram und mehr Zeit für Familien in Not zu haben, hat Said Seltmann gemeinsam mit seinem Schwager eine Software neu entwickelt. Ein Jahr lang hat mancher Sonntagnachmittag im Kreis der Familie darunter gelitten. Das Ergebnis, „Steinpilz Risotto“, spart in der ambulanten Hilfe wertvolle Zeit.
Von Eva Weber
Said Seltmann ist rund um die Uhr erreichbar.… weiter
30.03.2015 Adaptive Lernsysteme - Visart gewinnt eLearning AWARD 2015
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen
Persönliche Lernumgebungen und adaptive Lernsysteme versprechen eine größere Individualisierung von Trainingsangeboten, die auf die Bedürfnisse der Lerner eingehen und dadurch die Lernmotivation verbessern können. Allerdings ist die Umsetzung solcher Systeme schwierig, weshalb sie noch wenig verbreitet sind. In einem neuen Projekt wollte Baxter Oncology dennoch adaptives Lernen einsetzen.
Baxter… weiter
25.03.2015 Gisbo verschenkt Alarm Software Lizenzen zum 20. Jubiläum!
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen
Gisbo Softwareentwicklung GmbH feiert 20-jähriges Jubiläum und verschenkt zu diesem Anlass 20 Lizenzen ihrer Alarmierungssoftware GisboAlarm an 20 Behörden und Unternehmen.
Die Alarm Software wurde gemeinsam mit staatlichen Sicherheitsorganen zum Schutz der Mitarbeiter in Behörden und Unternehmen mit Besucherverkehr entwickelt. Die Ziele sind die nachhaltige Sicherheit des Personals vor aggressiven… weiter
13.03.2015 Einfacher Systemwechsel in Arztpraxen: bvitg-transfer gibt Empfehlungen für Datenportierung
Aktuelles aus der Branche
Ab sofort steht bvitg-transfer, der Empfeh-lungskatalog zur standardisierten Datenmigration bei Systemwech-seln in Arztpraxen zur Kommentierung bereit (www.bvitg.de). Die Handlungsempfehlungen wurden von den Mitgliedern des Bundesver-bands Gesundheits-IT (bvitg) e. V. mit dem Ziel entwickelt, eine kom-fortable und verlustfreie Migration von Daten im Falle eines System-wechsels oder eines Praxiswechsels… weiter
03.03.2015 Diamant Software mit ,,Software Hosted in Germany" ausgezeichnet
Aktuelles aus der Branche
Der Bielefelder Softwarehersteller Diamant Software ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel ,,Software Hosted in Germany" für besonders sichere, per Internet nutzbare Software ausgezeichnet worden. ,,Das Siegel zeigt, dass die Software und Daten in Deutschland gehosted werden und somit deutsches Recht - vor allem das deutsche Datenschutzrecht - gilt", betont Dr. Oliver… weiter
27.02.2015 Connext und LBU bündeln Kompetenzen für IT in der Sozialwirtschaft
Aktuelles aus der Branche
Mit der heute öffentlich gemachten Partnerschaft der beiden bislang konkurrierenden IT-Spezialisten entsteht ein vollständiges und hochmodernes Lösungsportfolio für SAP-orientierte Träger und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens.
LBU ist als SAP-Systemhaus für Sozialwirtschaft, Kirche und kirchliche Institutionen darauf spezialisiert, Geschäftsprozesse in sozialen Unternehmen zu optimieren.… weiter
20.02.2015 Referentenentwurf zum E-Health-Gesetz: bvitg begrüßt Entwurf, sieht aber wesentliche Ziele in Gefahr
Aktuelles aus der Branche
In einer ausführlichen Stellungnahme zum Referentenentwurf des geplanten E-Health-Gesetzes begrüßt der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V. grundsätzlich die Initiative des Gesetzgebers, die sichere digitale Kommunikation und deren Anwendung im Gesundheitswesen rechtlich zu manifestieren. In der derzeitigen Umsetzung des Entwurfs und den vorgeschlagenen Maßnahmen erkennt der Verband jedoch erhebliche… weiter
03.02.2015 Rezension zu 'Pflegedokumentation mit EDV' - Anne Meißner, Thomas Althammer
Fachinformationen
Rezension von Uwe Huchler: EDV in der Pflegedokumentation ist ein brisantes und sehr aktuelles Thema: Immer mehr Pflegeeinrichtungen lassen sich darauf ein und setzen an Stelle einer Papierdokumentation auf eine IT-gestützte Pflegedokumentation. Doch so einfach ist die Auswahl der Lösung, des Softwareanbieters sowie die dann notwendige Einführung in der Einrichtung nicht. Es gibt eine ganze Menge an… weiter
02.02.2015 Anwenderbericht AIDA
Anwenderberichte
In der Pflege kann der Personalkostenanteil bis zu 80 % betragen. Allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht muss der Personaleinsatz deshalb so effizient wie möglich gestaltet werden. Gleichzeitig führt eine optimale Planung auch zu mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern, was sich wiederum positiv auf die Motivation und letztlich auf die Qualität der Pflege auswirkt. Der aida-Personalplanungsassistent… weiter