Aktuelles
27.06.2016 Kur + Reha: IT als Erfolgsfaktor.
Anwenderberichte
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hilft Menschen, die krank und in Not sind. Um noch ef zienter und exibler auf die sich immer schneller ändernden Anforderungen an eine erfolgreiche Rehabilitation eingehen zu können, gründete der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden- Württemberg, die Kur + Reha GmbH. Diese betreibt sechs Mutter-Kind-Einrichtungen, eine Rehaklinik für Familien, Jugendliche… weiter
09.06.2016 ‚Hardware wie Neu‘ im Juni 2016 bei Stifter-helfen
Aktuelles aus der Branche
Auch im Juni gibt es beim Programm ‚Hardware wie Neu‘ wieder zahlreiche generalüberholte Laptops, PCs, PC-Komplettsysteme, Flachbildschirme, Drucker, Handys und Festplatten zum Selbstkostenpreis, die Stifter-helfen.de in Kooperation mit den gemeinnützigen IT-Systemhäusern AfB gGmbH und CSS e.V. an deutsche Non-Profits vermittelt. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Zur Übersicht geht es hier: http://www.stifter-helfen.de/ueber-uns/meldungen/hardware-wie-neu-im-juni-2016 weiter
08.06.2016 AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt e.V.: IT-Neuausrichtung im RECHENZENTRUM.
Anwenderberichte
Der AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt e. V. betreibt seit langem eine stationäre Pflegeeinrichtung mit gerontopsychatri- schem Schwerpunkt. Die Verwaltung und Abrechnung erfolgt seit 2009 mit CGM Programmen. Der Geschäftsführung ist es ein zentrales Anliegen, den Mitarbeitern die Arbeit mit modernster Technik und Software zu erleichtern.
Zudem war es von Anfang an der erklärte Wunsch, irgendwann… weiter
07.06.2016 Literaturhinweis - Zeitschrift für Heilpädagogik
Fachinformationen
Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik hat ihre 4. Ausgabe im Jahr 2016 schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und der Sonderpädagogik gewidmet. Insbesondere geht es um Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft, die durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien erleichtert werden kann. Der herausgegebene… weiter
07.06.2016 Mehrdeutigkeit von Emojis
Aktuelles aus der Branche
Dass textbasierte Kommunikation aufgrund fehlender weiterer Hinweisreize wie der Mimik oder Gestik zu Fehlinterpretationen führen kann, ist bekannt. Dass auch der Einsatz von Emojis zu unterschiedlichen Interpretationen führen kann, hat nun eine Studie von Miller et al. (2016) herausgearbeitet. Gründe hierfür sind einerseits in der naturgemäßen Offenheit der Emojis gegenüber Interpretationen zu suchen.… weiter
02.06.2016 FINSOZ-Positionspapier Digitalisierung der Sozialwirtschaft
Aktuelles aus der Branche
FINSOZ veröffentlicht ein erstes Positionspapier zum Thema Digitalisierung der Sozialwirtschaft. Auf der Eichstätter Sozialinformatik-Fachtagung im März konnten die Vorstände Prof. Helmut Kreidenweis, Prof. Dr. Dietmar Wolff und Silke Degenhardt bereits mit Workshopteilnehmern einen Vorentwurf diskutieren und die Positionen des Verbandes präzisieren. FINSOZ möchte mit dem Papier in erster Linie Vorstände… weiter
19.05.2016 Pflegestufen werden Pflegegrade - NBA das Neue BegutachtungsAssessment 2017
Neues aus Unternehmen
Ab sofort stellt C&S eine kostenfreie App zur Ermittlung der Pflegegrade (PG) im Microsoft Store zur Verfügung: https://www.microsoft.com/store/apps/9nblggh4n951 Betroffene, pflegende Angehörige und Pflegekräfte können damit sehr einfach eine Einstufung entsprechend der neuen PG vornehmen. Für den professionellen Einsatz sind kostenpflichtige Funktionen optional verfügbar, die u.a. das Pfleggradcontrolling… weiter
12.05.2016 IT-Spenden im Wert von 250 Mio. Euro für Non-Profits
Aktuelles aus der Branche
250 Millionen Euro: Das ist der Marktwert aller IT-Spenden, die das Portal Stifter-helfen.net bisher an gemeinnützige Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt hat. Das entspricht einer Gesamtzahl von 830.000 Produktspenden, die Vereine, Stiftungen, gGmbHs und andere Non-Profit-Organisationen seit Start des Portals erhalten haben.Zur Meldung geht es hier: http://www.stifter-helfen.de/informieren/meldungen/it-spenden-im-wert-von-250-mio-euro-fuer-npos weiter
11.05.2016 CGM SOZIAL P&D bei leben lernen: Eine echte Bereicherung.
Anwenderberichte
Die leben lernen gGmbH ist eine Einrichtung der Behinder- tenhilfe mit Sitz in Berlin. Der Einrichtungsname resultiert aus dem Gründungsursprung des Hauses, dem Projekt „leben lernen“, einem Enthospitalisierungsprogramm langjährig fehlplatzierter Patienten in psychiatrischen Abteilungen des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge. Das in der täglichen Arbeit gelebte Leitmotiv von leben lernen… weiter
04.05.2016 EdTech für Geflüchtete
Aktuelles aus der Branche
Die Caritas nimmt sich dem Thema Digitalisierung an und will u.a. mittels Bildungstechnologien (sog. Educational Technology, kurz EdTech) soziale Teilhabe ermöglichen. Dieser Ansatz trägt der Erkenntnis Rechnung, dass sich die Vermittlung und Aneignung von Wissen in der digitalisierten Gesellschaft grundlegend verändert hat. Am Beispiel der Arbeit mit Geflüchteten wird dieser Ansatz in einem Blog der… weiter
27.04.2016 Projektbericht CGM SYSTEMA: Dokumentation nach Beikirch: Weniger kleinteilig, klar effizienter.
Anwenderberichte
Die Merschroth’schen Höfe arbeiten bereits seit Mitte der 1990er Jahre mit einer digitalen Pflegeplanung und -dokumentation. Die dringend fällige Umstellung des eingesetzten Programms auf eine neue technologische Basis war nicht mehr ohne weiteres möglich. Diese Situation, in Verbindung mit einer deutlichen Erweiterung Leistungsangebotes, gab den Anlass, sich neu zu orientieren. „Wir haben uns viele… weiter
22.02.2016 Visart GmbH gewinnt eLearning AWARD 2016 (Adaptive Lernsysteme)
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Studium, Fort- & Weiterbildung, eLearning
Mit adaptiven Lernsystemen eine verstärkte Akzeptanz für zu schulende Inhalte schaffen
- Verleihung des Preises auf der didacta in Köln
Auf der didacta wurde der Multimedia-Agentur Visart GmbH der E-Learning-Award 2016 in der Kategorie ‚Adaptive Lernsysteme’ verliehen. Das Projekt ‚Standortbezogene Sicherheits- und Gefahrstofftraining in adaptiven Lernsystemen’ mit dem Projektpartner Lehman&Voss&Co.… weiter
12.02.2016 IT-Report für Non Profits – Stifter-helfen.net
Fachinformationen
Als erste empirische Studie dieser Art gibt der IT-Report für Non-Profits 2015 für Deutschland und Österreich einen umfassenden Überblick über die Nutzung von Informationstechnologie im sogenannten Dritten Sektor. Während der seit 2007 von der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt herausgegebene IT-Report für die Sozialwirtschaft vor allem die großen Träger der… weiter
11.02.2016 Neues Strukturmodell Pflegedokumentation: Was leistet Software heute? – Was sind künftige Hausaufgaben?
Aktuelles aus der Branche
Drei Viertel aller Software-Anbieter haben mittlerweile nach eigenen Angaben das technische Anforderungsprofil zur Implementierung des Strukturmodells ganz oder teilweise umgesetzt. Dies hat eine aktuelle Umfrage des Fachverbandes für IT in der Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.V. und des Fachverbandes für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin, DVMD e.V. gezeigt. Ein… weiter
10.02.2016 Forschungsprojekt „MobiAssist“ forscht an einem Mobilisierungs-Assistenten zur Unterstützung der ambulanten Pflege von Patienten mit Demenz.
Aktuelles aus der Branche
Wer sich bewegt, bleibt fit – auch im Kopf
Demenz ist eine niederschmetternde Diagnose, die das Leben von Betroffenen und Angehörigen radikal ändert. Mit dem Fortschreiten der Krankheit nehmen die geistigen und körperlichen Aktivitäten der Betroffenen ab, der Pflegeaufwand nimmt zu. Ein Teufelskreis entsteht: Wer sich weniger bewegt, verliert motorische Fähigkeiten… weiter
05.02.2016 Soziale Einrichtungen sparen Kosten durch den Einsatz von zertifizierter Software nach dem IDW Prüfungsstandard PS 880
Aktuelles aus der Branche
Risus 7, die ERP-Lösung für soziale Einrichtungen des Microsoft Dynamics NAV-Partners Risus GmbH, ist IDW-PS 880 zertifiziert.
Der Branchenspezialist Risus GmbH aus Limburg wurde von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer auf die Einhaltung der Prüfungskriterien des IDW PS 880 geprüft. Gegenstand der Prüfung war die Erfassung und Abrechnung für die Behindertenhilfe (ambulant, stationär), Jugendhilfe… weiter
02.02.2016 LEARNTEC - Lernen mit IT - Messenachlese
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
LEARNTEC weiter auf Wachstumskurs - Internationale Fachmesse und Kongress treffen Puls der Zeit
Die Digitalisierung ist mitten in unserer Gesellschaft angekommen. Sie hat in alle Lebensbereiche Einzug gehalten und treibt Unternehmen und Institutionen an, sich mit dem Einsatz digitaler Bildungsszenarien zu beschäftigen. Dies zeigte sich auch auf der 24. LEARNTEC, die vom 26. bis 28. Januar in der Messe… weiter
09.01.2016 Learntec: An den Schulen gibt es viel zu wenige Computer, Tablets & Co.
Veranstaltungsberichte
An den Schulen gibt es nach Ansicht der Lehrer zu wenig PCs, Notebooks und Tablet Computer. Nur rund jeder vierte Lehrer (28 Prozent) sagt, die Verfügbarkeit dieser Geräte in Relation zur Schülerzahl sei „sehr gut“ oder „gut“. Jeder Dritte (37 Prozent) bewertet die Ausstattung dagegen nur als „befriedigend“ oder „ausreichend“, fast ebenso viele (34 Prozent) geben die Note „mangelhaft“ oder „ungenügend“.
Die… weiter
15.12.2015 Befragung zum Thema „Usability“ der Dokumentation in Pflegeeinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten
Aktuelles aus der Branche
FINSOZ führt bis zum 23.12.2015 eine Befragung zum Thema „Usability“ der Dokumentation in Pflegeeinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten durch. Die Befragung erfolgt im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojektes „UCARE“, bei dem es darum geht ein Kompetenzzentrum zu etablieren, das Informationen; Methoden und Dienstleistungsangebote für Usability… weiter
27.11.2015 Margarethe Wehling Stiftung vertraut auf Shared Hosting von Diamant Software
Anwenderberichte
Mehr Selbstständigkeit im Rechnungswesen
Die Margarethe-Wehling-Stiftung mit Verwaltungssitz in Bielefeld hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, teilweise auch mit seelischer und geistiger Behinderung, vornehmlich in eigenen Einrichtungen zu fördern. Derzeit gehören zum Hilfsprogramm eine integrative Wohngruppe und eine pädagogische Lebensgemeinschaft in Bielefeld… weiter