social-software - Softwarelösungen für die Sozialwirtschaft

Das Ärzteportal Bergisches Land ist eine der erfolgreichsten Umsetzungen des jesaja.net-Zuweiserportals

23.09.2007 | Neues aus Unternehmen

und dies wurde nun auch unabhängig bestätigt. Das Bethesda Krankenhaus Wuppertal gewann am 18. September 2007 den RFH-Hospital-Innovation-Preis der Rheinischen Fachhochschule Köln. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. med. Stefan F. Winter, Staatssekretär im NRW-Gesundheitsministerium. Die Jury war vom „Ärzteportal Bergisches Land" überzeugt: "Das Team aus Wuppertal entsprach nach Ansicht der Jury am besten den Zielsetzungen, indem ihr Projekt zu einem interdisziplinären und sektorenübergreifenden Dialog zwischen den behandelnden Ärzten des bergischen Kreises sowie zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit in der Patientenbehandlung zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten führte", sagte Professor Riedel während der Preisverleihung und beglückwünschte die Sieger. Die Jury setzte sich hochkarätig zusammen aus Heiner Beckmann, Barmer Erstazkasse, Prof. Dr. Bertil Bouillon Klinikum Köln-Merheim, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Dietel, Charite Berlin Campus Mitte, Carmen Fromme, Universitäts-Klinik Tübingen, Dr. Hans-Albert König Kerckhoff Klinik, Klaus H. Richter, Gut. Gesundheit-Consulting, Prof. Dr. Dipl. Kfm. (FH) Rainer Riedel unparteiischer Vorsitzender Mathias P. Spielmann M.H.A. Schulthess Klinik Zürich (CH), Detlef Wolf, Zentral Klinikum Augsburg, Richard Zimmer Staatssekretär a.D, Geschäftsführer Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen. Das jesaja.net-Zuweiserportal ist die State-of-the-Art-Lösung für die Kommunikation zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäuser. Mit dem Zuweiserportal stellt das Krankenhaus den vor-, mit- und nachbehandelnden Ärzten eine umfassende Serviceplattform zur Verfügung. Mehr zum jesaja.net-Zuweiserportal finden Sie unter http://www.ispro.de/IGV/Zuweiserportal/zuweiserportal.htm

Aktuelle Rezension

Buchcover

Utz Krahmer: Sozialdatenschutzrecht. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2020. 4. Auflage. 488 Seiten. ISBN 978-3-8487-3056-8.
Rezension lesen   Buch bestellen

weitere Fachbuchempfehlungen
zu den socialnet Rezensionen

Stellenmarkt

13.03.2023 Erzieher (w/m/d) für Integrationskita Chumani, Berlin
IKT Stadtindianer e.V.
10.03.2023 Geschäftsführung (w/m/d), Berlin
Waldorfpädagogik in Berlin-Südost e.V.
03.03.2023 Erster Stadtrat (w/m/d) und Dezernatsleitung Bildung, Soziales und Ordnung, Osterholz-Scharmbeck
Stadt Osterholz-Scharmbeck

Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.